Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos

OK
Weiterbildung

ZEISS AfterWorkTalk im Februar

04.02.2023

Es lohnt sich, im Februar den Blick auf ZEISS Vision Care zu lenken. Vom 13. bis zum 15. Februar findet erneut der ZEISS AfterWorkTalk statt, das digitale Event für alle Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner und alle Augenoptik-Interessierte. ZEISS präsentiert seine Produkt- und Themen-Highlights für 2023 und stellt sein erweitertes ZEISS SmartLife Portfolio, neue Erkenntnisse zum Myopiemanagement sowie ein neues System für die Refraktion vor.

Den Start bildet am 13. Februar um 19 Uhr die Auftaktveranstaltung. Auf dem Programm stehen aktuelle augenoptische Themen, spannende Diskussionen und die Innovationshighlights von ZEISS. Durch die Veranstaltung führt der bekannte TV-Moderator Matthias Killing mit seinen Gesprächspartnern Stephan Lacherbauer und Matthias Wehrle, beide von ZEISS.

Am 14. Februar und am 15. Februar werden jeweils ab 18.30 Uhr drei Deep Dive Sessions gestreamt. Darin geben ZEISS Experten ausführliche und fundierte Einblicke in die ZEISS Vision Care Innovationen 2023. ZEISS SmartLife wird um Präzisionsbrillengläser für junge Menschen und eine neue Generation der Individual-Brillengläser erweitert, ZEISS wird neue Brillengläser zur Intervention bei progressiver Kurzsichtigkeit sowie ein neues System, das die Refraktion auf ein neues Level hebt, präsentieren.
ZEISS freut sich, im Februar 2023 viele Interessierte zum ZEISS AfterworkTalk begrüßen zu dürfen. Anmelden am besten gleich heute.

Übersicht Programm ZEISS AfterWorkTalk 2023
Montag, 13. Februar, 19.00 Uhr: Auftaktveranstaltung
Dienstag, 14. Februar, 18.30 Uhr: Deep Dive Session ZEISS SmartLife Evolution
Dienstag, 14. Februar, 19.30 Uhr: Deep Dive Session ZEISS Myopiemanagement
Mittwoch, 15. Februar, 18.30 Uhr: Deep Dive Session ZEISS VISUCORE 500

Meistgeklickt

Der Schweizer Optiker im März

• Marianne Nadenbousch hat nach einer Übernahme ihr neu erworbenes Geschäft umbauen lassen. Ein lohnendes Abenteuer, wie sie resümiert.
• Freundlich, hell und einladend, kontrastreich und kontrovers: Wie sich künstlerische Elemente und Akzente mit Shopdesign vereinen lassen.
• Apéro, Bike-Training und Kunstführungen: In Sachen Kundenbindung lässt sich Urech Optik einiges einfallen.

zum ePaper
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands für Augenoptik und Optometrie (SBAO)