Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos
Das Sekretariat des SBAO teilt mit, dass am 1. Dezember 2022 die Dienststelle für Gesundheit und Sport des Kantons Luzern zum Thema Energiemangellage für Betriebe im Gesundheitswesen informiert hat. Da Augenoptikbetriebe als systemrelevant eingestuft sind, wurde der SBAO gebeten, die Augenoptik-Branche im Kanton zu informieren. Davon ausgehend, dass die Energieversorgung bei einer Mangellage vom Bund geregelt wird, dürften nachfolgende Informationen auch für Augenoptikbetriebe ausserhalb des Kantons Luzern von Interesse sein.
Auf den folgenden Websites finden sich vertiefte und ausführliche Informationen zu den Themen «Energieversorgung» und «Energiemangellage»
Nur mit dem Engagement und der Hilfe von allen Akteurinnen und Akteuren kann die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Kanton Luzern und in allen andern Kantonen in einer Energiemangellage sichergestellt werden.
• Hauptthema in der ersten SO-Printausgabe des Jahres 2023 sind Sport- und Schutzbrillen.
• Neun von zehn Augenverletzungen beim Sport wären durch das Tragen einer Sportbrille zu vermeiden.
• Zu Besuch im Headquarter von Gloryfy in Österreich.
• Wir verkaufen keine Helmvisiere – dabei sollten wir doch für alles Durchsichtige vor den Augen zuständig sein?
![]() ![]() |
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands für Augenoptik und Optometrie (SBAO) |
©Copyright by Schweizer Optiker / Datenschutz / Impressum