Premiere gelungen: Abschlussfeier der Augenoptik im Kanton Solothurn
Ein besonderer Meilenstein wurde im Kanton Solothurn gefeiert: Zum ersten Mal fand die Abschlussfeier der Qualifikationsverfahren (QV) in der Augenoptik eigenständig auf kantonaler Ebene statt – und das mit grossem Erfolg.

Rund 70 Gäste, darunter Absolventinnen und Absolventen, deren Familien, Berufsfachschullehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Branche, nahmen an der würdigen Feier teil.
Trotz einer unerwarteten Herausforderung – das ursprünglich geplante Catering sagte kurzfristig ab – gelang es dem Organisationsteam mit viel Engagement und Improvisationstalent, eine stimmungsvolle Feier auf die Beine zu stellen. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an das KfA-Team!
Dass dabei nichts von der festlichen Atmosphäre verloren ging, zeigte die durchweg positive Resonanz aller Anwesenden.

Nach einer herzlichen Begrüssung und einer Ansprache durch den Chefexperten der Prüfungskommission wurden den jungen Fachleuten feierlich ihre EFZ-Ausweise überreicht. Der Stolz in den Augen der frischgebackenen Augenoptikerinnen und Augenoptiker war spürbar – ein Moment, der die Mühen der Ausbildungszeit vergessen liess.
Im Anschluss richteten auch Vertreter der Industrie das Wort an die Absolventinnen und Absolventen. Mit den Firmen Rodenstock und Hoya waren zwei namhafte Unternehmen der Augenoptikbranche vor Ort präsent. Zusätzlich war Herr Burkhardt, als Vertreter des VBAO (Verband der Betriebsinhaber in der Augenoptik), anwesend. Auch er liess es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen persönlich zu gratulieren und hielt eine kurze, aber wertschätzende Ansprache.
Die Premiere der solothurnischen Abschlussfeier in der Augenoptik darf als voller Erfolg gewertet werden. Sie bewies nicht nur Organisationstalent und Improvisationskunst, sondern auch, wie viel Herzblut hinter der Ausbildung in diesem Fachbereich steckt.