Abschied, Aufbruch, Augenblicke: Abschlussfeier der gibb Berufsfachschule Bern

Geschafft! Im Schlossgut in Münsingen versammelten sich rund 60 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger mit Lehrort Bern und Wallis, zusammen mit ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, Eltern und weiteren Begleitpersonen, um an diesem Abend ihr lang ersehntes Fähigkeitszeugnis entgegenzunehmen.

OPT_2021_A. (Bild: gibb Berufsfachschule Bern)

Dieses Jahr war die Diplomfeier besonders speziell, denn sowohl Absolventinnen und Absolventen der vierjährigen als auch der dreijährigen Ausbildung wurden auf die Bühne gebeten.

Alle haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Auf dieses Ergebnis können wir sehr stolz sein.

Den erfrischenden Start in den Abend gestaltete der Poetry-Slam-Artist Samuel Richner. Er erzählte davon, wie es sich anfühlt, eine Ausbildung zu beenden und in den «Mitte Zwanziger» zu stecken – eine Phase, die uns bevorsteht. Seine wichtigste Botschaft: Behaltet den Spass am Leben und bleibt mutig.

Die Vergabe des berühmten roten Büchleins war der Höhepunkt des Abends. Den Anfang machten die Absolventinnen und Absolventen der vierjährigen Lehre. Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen nach neuer Bildungsverordnung, welche drei Jahre Ausbildungszeit vorsieht, das Fähigkeitszeugnis. Einzeln aufgerufen, nahmen alle das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ sowie ein Glas mit einem Brief entgegen. Der Brief wurde am ersten Schultag der Ausbildung verfasst. Es war spannend zu lesen, was wir zu Ausbildungsbeginn niedergeschrieben haben – und wie kreativ wir das Glas damals gestaltet haben.

OPT_2022_A. (Bild: gibb Berufsfachschule Bern)

Nun hielten wir alle unser Zeugnis in den Händen. Die Zeit, in der wir uns als Klasse einmal pro Woche sehen, ging damit zu Ende.

Bei dieser Gelegenheit wollten wir nochmals zeigen – uns selbst, unseren Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, Eltern und weiteren Begleitpersonen – wie sehr wir in diesen Jahren zusammengewachsen sind. Diego und Lenny haben sich für jede Person der vierjährigen Ausbildung einen persönlichen «Roast» überlegt – jeweils eine witzige Anekdote, die sich über die vier Jahre hinweg herauskristallisiert hat. Jashmini performte – im Hintergrund unterstützt von ihren Kolleginnen und Kollegen der dreijährigen Ausbildung – den Song «Beggin» von Maneskin. Die Darbietungen liessen erahnen, wie viel Talent und Lebensfreude die neuen Optikerinnen und Optiker haben und damit ihr berufliches und privates Umfeld bereichern werden.

OPT_2022_B. (Bild: gibb Berufsfachschule Bern)

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Glaslieferanten Hoya, der unsere besten Absolventinnen und Absolventen mit den Gesamtbestnoten ausgezeichnet hat. Mit einem japanischen Messer und einem Reisegutschein sind sie bestens gerüstet für ihren neuen Lebensabschnitt.

Das anschliessende Apéro gab Zeit für den wichtigen Austausch.

(Visited 107 times, 1 visits today)

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Optiker
Newsletter
Seien Sie die Ersten, um neueste Updates und exklusive Inhalte direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten.
Anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link