Weitere internationale Produktionsstandorte der Rodenstock Gruppe zertifiziert

Die Rodenstock Gruppe setzt ihre Qualitätsstrategie im globalen Produktionsnetzwerk konsequent fort: Mit dem Produktionsstandort in El Papiol, Spanien und in Santiago, Chile wurden nun zwei weitere Brillenglaswerke erfolgreich nach ISO 13485, dem internationalen Standard für Qualitätsmanagementsysteme im Bereich Medizinprodukte, zertifiziert.

Dr. Matthias Neumann, Head of Corporate Sustainability & Quality Management bei Rodenstock. (Bild: www.rodenstock.com)

In Spanien wurden neben dem Werk auch das Headquarter von Indo Optical sowie ein zentrales Logistik-Hub vollständig in das Qualitätsmanagementsystem der Rodenstock Gruppe integriert und zertifiziert. Darüber hinaus wurde auch der Standort in Chile nach ISO 13485 zertifiziert. Dies unterstreicht die globale Bedeutung des Standards und Rodenstocks Engagement, international einheitliche und verlässliche Qualitätsstandards zu gewährleisten.

„Bereits seit 2020 ist unser weltweit bestehender Produktionsverbund nach ISO 13485 zertifiziert. Seitdem erweitern wir unser Netzwerk systematisch um neue Standorte, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden“, erklärt Dr. Matthias Neumann, Head of Corporate Sustainability & Quality Management bei Rodenstock. „Für unsere europäischen Kunden bedeutet das: Alle Brillengläser stammen aus nach höchsten Qualitätsstandards zertifizierten Fertigungsstätten. Mit der erfolgreichen Integration von Indo Optical – inklusive Produktionsstätte, Headquarter und Logistik – machen wir einen weiteren wichtigen Schritt. Die Zertifizierung des Standorts in Chile zeigt zudem, wie konsequent wir unsere Qualitätsstrategie auch ausserhalb Europas umsetzen.“

Mit der für 2026 geplanten Zertifizierung des Werks in Tanger, Marokko wird die Rodenstock Gruppe ihren gesamten internationalen Produktionsverbund nach ISO 13485 ausgerichtet haben. Damit schafft das Unternehmen die Grundlage für ein einheitliches Qualitätsniveau über alle Standorte hinweg – unabhängig vom Produktionsland.

Die ISO 13485-Zertifizierung dokumentiert, dass ein Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem speziell für die Anforderungen der Medizinproduktbranche etabliert hat. Sie steht für Sicherheit, Wirksamkeit und regulatorische Konformität und ist weltweit anerkannt. Für Kunden, Partner und Regulierungsbehörden ist sie ein verlässliches Zeichen für Qualität, Vertrauen und Transparenz – besonders in einem globalisierten Markt mit zunehmend komplexen Anforderungen.

Quelle: www.rodenstock.com

(Visited 11 times, 1 visits today)

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Optiker
Newsletter
Seien Sie die Ersten, um neueste Updates und exklusive Inhalte direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten.
Anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link