Exalto interpretiert seinen Bestseller neu

98 Prozent Gefälle besitzt die steilste Piste der Welt, auf der Skifahrer immer wieder neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. 98P heisst auch das Erfolgsmodell von Exalto.

Mit der Ergänzung des Sortiments 98P um die 21-24 hält das Label aus dem französischen Jura einmal mehr sein Versprechen. Für diese Modellvariante macht die Marke keine Kompromisse in Sachen Feinheit: Ein wesentlicher Vorteil ist wiederum das extra flache Scharnier, das so geschmeidig und äusserst komfortabel ist.

Die Vorderseiten punkten mit Titan, das für seine Widerstandsfähigkeit und unglaubliche Leichtigkeit bekannt ist. Die erstaunliche Oberkante des Bogens ist abgeschrägt und zeigt einen gebürsteten oder elegant farbigen Effekt. So entstehen schlichte Mittelteile in aktuellen Formen. Bei den Bügeln bietet diese Linie eine Hommage an die bevorzugten Finishs der Kollektion: Carbon, Schildpatt, Horn, Grid, Gebürstet.

98P – das Revival ist geprägt von Eleganz, Leichtigkeit und einer sportlichen Note.

Die Vorstellung, die Welt zu verändern, kann überwältigend sein

«Sie sind voller Zweifel und Verwirrung? Sie wissen nicht, wie, wann und wo Sie anfangen sollen? Aber das Geheimnis ist, einfach anzufangen. Sie müssen nicht alles wissen, Sie müssen sich nur dazu verpflichten, der Mensch zu werden, der etwas verändern kann.» Das schreibt die Umweltorganisation PlasticBank anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums.

«Es ist der Mut und der Versuch, der uns zu der Veränderung, dem Ziel, der Lösung, der Bewegung macht. Es geht um uns alle, die wir zusammenkommen, um unsere Rolle in der einen Geschichte des Lebens zu spielen. Je früher jeder Einzelne von uns dazu wird, desto besser wird die Geschichte für uns alle.»

In den letzten zehn Jahren hat die Organisation verhindert, dass mehr als 80 Millionen Kilogramm Plastik ins Meer gelangen, was der Menge von 4 Milliarden Plastikflaschen entspricht . Diese Leistung ist eine kollektive Anstrengung aller Mitglieder der Sammelgemeinschaft, der Besitzer der Zweigstellen, der Verarbeiter, der Partner und der Mitarbeiter – der Humans of Social Recycling aus aller Welt.

Aber das ist erst der Anfang…

Während Plastic Bank das 10-jährige Bestehen feiert, entwickelt sich die Mission vom «Abdrehen des Wasserhahns für Plastik im Meer» zu einer breiteren und tieferen Bewegung, die es den Menschen ermöglicht, die Veränderung zu bewirken, die sie in unserer Welt anstreben. Im Streben nach Ocean Stewardship haben die Initianten erkannt, dass Recycling von Menschen betrieben werden muss. Mit Spenden und dem Kauf von recycelten Materialien allein lässt sich die Krise der Plastikverschmutzung nicht lösen. Die Menschheit braucht eine dauerhafte und beharrliche Verhaltensänderung, die dazu führt, dass wir beim Kauf, bei der Verwendung und bei der Entsorgung von Recyclingmaterial achtsam vorgehen.

«Unser 10-jähriges Bestehen markiert den Beginn einer neuen Ära, in der wir zu den Humans of Social Recycling werden – Menschen, die daran glauben, dass die Schaffung einer Welt ohne Verschwendung bei uns beginnt. Eine Zukunft, in der kein Material verschwendet wird und kein Mensch verschwenderisch ist. Eine Zukunft, in der es weder Plastik im Meer noch Armut gibt. Eine Zukunft, in der sich alle Menschen entfalten können»,

Charmant-Schaufensterkampagne für Ad Lib im Comic-Style

Die europäische Comic-Kultur ist in Frankreich und Belgien verwurzelt. Zahlreiche Lieblinge unserer Kindheit sind in diesen Ländern geschaffen worden: Die Schlümpfe, Asterix und Obelix, Tim und Struppi, Lucky Luke und viele mehr. Auch die Marke Ad Lib von Charmant hat eine starke Verbindung zu Frankreich, denn hier werden die Ad Lib-Brillen mit der Extraportion Farbe designt. Deshalb widmet Charmant die Ad Lib-Schaufensterdekoration 2023 den französischen «Bande dessinée».

Die Schaufensterdekoration umfasst folgende Elemente:

2 Papp-Aufsteller der beiden Comic-Figuren (Höhe: 80 cm)

1 Banner mit Comic-Strip (100 x 140 cm)

1 Promo-Display für 3 Brillen

Die Ad Lib-Comicfiguren wurden individuell für das Label von einem Bande-dessin©e-Künstler gezeichnet. Natürlich tragen die beiden auch jeweils ein farbenfrohes Ad Lib-Modell aus der aktuellen Kollektion…

Jetzt mitmachen und eine stylische Sonnenbrille von cerjo gewinnen!

In dieser und den nächsten vier Ausgaben des SO-Newsletters gibt es je eine cerjo-Sonnenbrille Special-Edition 2023 zu gewinnen. Im Gewinnspiel geht es um Delémont, Hauptort des Kantons Jura. Das historische Städtchen liegt im Nordwesten der Schweiz, nahe der Grenze zu Frankreich. Mittelalterliche Bauten, schmucke Häuserfassaden, schöne Brunnen und einladende Terrassen prägen das Gesicht der Altstadt. In Delsberg liegt aber auch der Firmensitz von cerjo mit dem gleichnamigen Sonnenbrillen-Label, das 2023 sein 50 Jahr-Jubiläum feiern kann.

Del©mont als jüngste Kantonshauptstadt der Schweiz ist reich an Geschichte und verfügt über eine charmante Altstadt. Es gibt zahlreiche historische Gebäude zu entdecken, darunter das Stadthaus, die Kirche St-Marcel und das Schloss, die ehemalige Sommerresidenz des Prinz-Bischofs von Basel. Die zwei Stadttore der mittelalterlichen Altstadt, die Porte au Loup und die Porte de Porrentruy, und Teile der ehemaligen Stadtmauer sind gut erhalten. Die Plätze der Altstadt werden durch fünf monumentale Figurenbrunnen aus dem 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil geschmückt. Ebenfalls in der Altstadt befindet sich das jurassische Geschichts- und Kunstmuseum, das anhand von interaktiven Ausstellungen Näheres über die Region vermittelt.

Wir stellen in diesem Sommer fünf besondere Sehenswürdigkeiten vor, die es so nur in Del©mont zu sehen gibt. Und verlosen gleichzeitig fünf cerjo-Sonnenbrillen der Jubiläums-Edition 2023.

Etappe 1: Rund um Del©mont

Del©mont ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. Die hügelige Umgebung kann mit dem Fahrrad erkundet werden, wobei eine schöne Aussicht auf die Stadt garantiert ist. Von Del©mont führt ein 13km langer Rundweg «Sentier Auguste Quiquerez» bis nach Soyhi¨res und wieder zurück nach Del©mont. Auf 30 Informationstafeln werden Archäologie, Flora und Fauna, Geologie sowie Ökologie der Umgebung thematisiert. Unterwegs trifft man auf mehrere historische Bauten, wie die Chapelle du Vorbourg (Vorburgkapelle), die hoch über der Stadt liegt. Von diesem auf einem Felsvorsprung thronenden Zufluchtsort bietet sich eine herrliche Aussicht über das Tal der Birs.

Wettbewerbsfrage

  • Wie nennt sich der 13 km lange Rundweg von Del©mont nach Soyhi¨res und zurück?

Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Antwort an fachmedien-luzern@galledia.ch

Vergessen Sie bitte nicht, ihre vollständige Adresse anzugeben und sagen Sie uns, ob Sie lieber das Damen- oder das Herrenmodell der cerjo-Jubiläums-Sonnenbrille gewinnen möchten. Einsendeschluss 30. Juni 2023. Viel Glück!

Clips: Die coole Sonnenbrillen-Alternative

Der Sommer kommt und mit ihm lange, sonnige Tage und der herbeigesehnte Urlaub. Es ist nun also mal wieder an der Zeit, Kundinnen und Kunden auf den richtigen Sonnenschutz aufmerksam zu machen. Und dieser betrifft nicht nur die Haut, sondern auch die Augen, welche gerne mal vergessen gehen.

Bei der Kundschaft stellt sich dann natürlich die Frage: Welche Sonnenbrille sollte ich in dieser Saison wählen und welche liegen überhaupt im Trend? Und vor allem Brillenträger:innen, die ihre Brille täglich tragen, stellt diese Frage vor ein kniffliges Problem, das aus mehreren Gründen gar nicht so leicht zu lösen ist. Man muss eine Sonnenbrille mit Stärke kaufen, meist kostet das viel Geld und dann hat man sie typischerweise nie dabei, wenn man sie wirklich braucht. Die einfachste Lösung, die Sie Ihren Kundinnen und Kunden anbieten können, ist somit der Sonnenbrillen-Clip.

Für Modefans und Influencerinnen ist er bereits seit längerer Zeit wieder ein Must-Have. Mit ihrem einzigartigen Design, den raffinierten Farben, dem einfachen Befestigungssystem (per Clip oder Magnet) und dem frischen Look, den sie einer Korrektionsbrille verleihen, können Sonnenbrillen-Clips schnell die Brillensammlung und den eigenen Style aufwerten. In dieser Saison gibt es die beliebten Clips sowohl von ESPRIT als neuerdings auch von ELLE.

ELLE. Mit einer Cat-Eye-Front, einer runden und einer leicht quadratischen Front steht eine breite und attraktive Auswahl zur Verfügung, die für jeden etwas bietet. Alle Modelle* verfügen über das gleiche feminine Bügeldesign mit einem anmutigen kleinen Metalldetail und sind mit polarisierten Sonnenschutzgläsern ausgestattet.

ESPRIT. Die 5 neuen Clip-on-Modelle* sind aus rostfreiem Stahl, PPSU und / oder TR90 gefertigt und in schönen klassischen Farben erhältlich. Die Clip-ons sind hochwertig, einfach zu nutzen und noch dazu sehr praktisch.

*Die Modelle können nur als Set (Fassung + Clip-on) bestellt werden

Neue Modelle von Maui Jim: Mikioi, One Way und Walaka

Die auf Hawaii entworfenen, leistungsorientierten Modelle Mikioi, One Way und Walaka sind darauf ausgerichtet, das Beste aus der Expirience herauszuholen und das gute Leben zu geniessen– und um mehr Zeit draussen in der Sonne verbringen zu können. Die neuen Sonnenbrillen sind mit der PolarizedPlus2-Glas-Technologie ausgestattet, die für brillante Farben, satte Kontraste und eine unübertroffene Sehschärfe sorgt und gleichzeitig die Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützt.

Die Sonnenbrillen von Maui Jim eignen sich für Läufer, Wanderer, Golfer, Tennisspieler und andere aktive Menschen und sorgen für jederzeit entspannte Augen.

Mikioi

Inspiriert von ihrer wörtlichen Übersetzung, hebt die Mikioi die gekonnte Handwerkskunst, die saubere Konstruktion und den leichten Aufbau hervor. Der dünne Titanrahmen mit präzisen Aussparungen an den Bügelenden kombiniert die Essenz einer traditionellen Silhouette mit einem modernen flachen Doppelsteg, der den Reiz einer modifizierten Pilotenbrille ausmacht. In Kombination mit den PolarizedPlus2-Gläsern bietet die Mikioi unvergleichlichen Schutz und beständigen Stil.

Erhältlich in vier Farben: Mattes Schwarz, Mattes Titan, Taubengrau und Satin Sepia

One Way

Es gibt wirklich nur einen Weg, die Natur zu geniessen: Mit einem geschützten und ungetrübten Blick durch die Gläser der neuesten Ergänzung der rechteckigen Maui-Jim-Kollektion. Die aus Karbonfaser gefertigte Brille ist hyperallergen, leicht und langlebig. Die One Way bringt Vielseitigkeit in den Vordergrund, mit einer stromlinienförmigen Konstruktion und Gummibügeln für eine anpassbare Passform – perfekt für Ihren Freizeit- und aktiven Lebensstil.

Erhältlich in den vier Farben Dark Navy Stripe, Grey Stripe, Brown Stripe und Black Matte

Walaka

Die Walaka besticht durch ihre saubere Konstruktion, ihr geringes Gewicht und die ikonische Wiedergabe einer traditionellen Pilotenbrille in Tropfenform. Mit ruhigem Selbstvertrauen zieht dieser Stil die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rahmen aus mattem Titan wird von verstellbaren Nasenpads aus Silikon und fachmännisch geschnittenen Bügelenden unterstützt. Mit ihren PolarizedPlus2-Gläsern lädt die Walaka dazu ein, sich zurückzulehnen und die Aussicht zu geniessen.

Erhältlich in den Farben Satin Sepia, Matte Black, Matte Titanium und Dove Grey

Über Maui Jim

Die Sonnenbrillen von Maui Jim wurden an den Stränden von Maui entwickelt, um die Augen vor den harten Strahlen der Inselsonne zu schützen. Heute ist Maui Jim das weltweit am schnellsten wachsende Unternehmen für Premium-Brillen und wird in mehr als 100 Ländern verkauft. Maui Jim ist bekannt für seinen unvergleichlichen «Aloha Spirit», seinen Kundenservice und seine fortschrittliche, patentierte PolarizedPlus2-Glas-Technologie. Alle Sonnenbrillen von Maui Jim blockieren 100 Prozent der schädlichen UV-Strahlen und eliminieren Blendeffekte, während sie die Farben, die Klarheit und die Details verbessern. Die Sonnenbrillen von Maui Jim haben das Empfehlungssiegel der Skin Cancer Foundation als wirksamer UV-Filter für die Augen und die umgebende Haut erhalten.

Für weitere Informationen: www.mauijim.com oder auf Facebook, Twitter oder Instagram unter @OfficialMauiJim.

Neue Sonnenbrillen von Neubau Eyewear für einen endlos nachhaltigen Sommer

Unter dem Kollektionsthema «Surreal Heat» präsentiert die österreichische Brillenmarke Neubau Eyewear zum Sommer 2023 neue Sonnenbrillen-Designs. Bekannt für ihre nachhaltige Markenphilosophie begibt sich das Premium-Label mit der Kampagne in eine widersprüchliche Szenerie aus Eis und Wüste, in der Winter und Sommer sinnbildlich miteinander verschmelzen.

Leuchtende Farben wie kühles Ros©, eisiges Grey oder reflektierendes Blau bestimmen dabei die Farbpalette der Kollektion aus nachhaltigen Materialien.In diesem futuristischen Kunstwerk der Kampagne stechen zwei Statement-Shapes aus der monochromen Welt hervor. Markante Formgebung und ultimative Leichtigkeit charakterisieren das Modell FREDDY aus pflanzenbasiertem Azetat. QUINN überzeugt mit starkem Ausdruck durch feminine Elemente einer Cateye-Fa ssung, deren Form mit geometrischer Präzision ausgearbeitet wurde. Weitere Highlight-Modelle wie ALENA, JOSI und RUPERT vereinen kühle Farben mit weichen Formen und schaffen einzigartige Balance in der Kollektion.

Auch bei der Sommer-Kollektion «Surreal Heat» stehen bei Neubau Eyewear re ssourcenschonende und qualitativ besonders hochwertige Materialien im Fokus. Unter dem Credo «Join the sustainable Avantgarde» bewahrt der Einsatz von pflanzenbasiertem Azetat und anderen natürlichen Polymeren eine tiefe Verbindung zur Natur mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus werden alle Modelle in der CO2-neutralen Produktionsstätte (CO2-neutral mit Kompensation) im Herzen Österreichs in Handarbeit gefertigt.

Die Modelle FREDDY, QUINN, ALENA, JOSI und RUPERT aus pflanzenbasiertem Azetat sind ab Juni 2023 zu einem Preis von 350 Euro erhältlich. Die Modelle EMMA, CHARLIE und FINN aus pflanzenbasiertem naturalPX sind zu einem Preis von 230 Euro zu haben.

Über Neubau Eyewear

Unter dem Leitgedanken «Sustainable Avantgarde» steht die österreichische Marke Neubau Eyewear für exzellentes Brillendesign im Premium-Segment auf Basis einer nachhaltigen Markenphilosophie. Das Label mit Haltung kombiniert seit seiner Gründung 2016 ästhetische Entwürfe von Sonnen- und Optikbrillen mit höchstem Qualitätsanspruch und dynamischer technologischer Innovation. Dabei spiegelt sich der Idealismus der Marke durch die Verwendung bio-basierter Materialien und einer re ssourcenschonenden Produktion «Handmade in Austria» im respektvollen Umgang mit Natur und Mensch wider. Nach der Vorstellung der innovativen Weltneuheit – des 100% bio-basierten Materials natural3D – konzentriert sich Neubau Eyewear seit 2021 als unabhängiges Unternehmen auf die Weiterentwicklung fortschrittlicher Ideen für neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

Oculus und Optiswiss verlängern strategische Partnerschaft

Die ersten Kontakte reichen mittlerweile ein paar Jahre zurück, als die Optiswiss AG als unabhängiger Schweizer Brillenglashersteller mit Produktionsstandort in Basel und die familiengeführte Oculus GmbH mit Sitz in Wetzlar über eine mögliche Zusammenarbeit diskutierten. Das Resultat nach der sich anschließenden intensiven gemeinsamen Entwicklungsarbeit mündete Ende 2021 in der Einführung des innovativen Gleitsichtglases be 4ty+ BIOMETRICS.

Als Basis für die Hightech-Optimierung, die mittlerweile auch im Einstärken- und im Nahkomfortbereich zum Einsatz kommt, dient die hochpräzise Messtechnik des Myopia Master. Die gewonnenen biometrischen Parameter fliessen direkt in die Fertigung mit ein und garantieren ein punktgenau passendes Brillenglas für einzigartigen Sehkomfort. Zudem sorgt diese Technologie dafür, dass der Myopia Master neben der ursprünglich angedachten Nutzung im Myopie-Management nun auch für einen weiteren Anwendungszweig geöffnet wurde, der zugleich zu den wichtigsten Standbeinen eines jeden Fachgeschäftes zählt – der Beratung und Anpassung individueller Gleitsichtgläser.

Dass die bisherige Kooperation eine absolute Erfolgsgeschichte für alle Seiten darstellt, besiegelt nun das beiderseitige offizielle Commitment, die Zusammenarbeit auch zukünftig und langfristig fortsetzen zu wollen.

Matthias Kirchhübel, einer der drei Geschäftsführer bei Oculus: «Die Zusammenarbeit mit der Optiswiss AG ist von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Der Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben, war bisher sehr erfolgreich und wir freuen uns auf die spannenden Projekte, die vor uns liegen.“ sagt Zu den Projekten zählen auch gemeinsame Veranstaltungen, Roadshows und Webinare, die in den vergangenen anderthalb Jahren stattgefunden haben und an deren Fortsetzungen bereits mit Hochdruck gearbeitet wird.»

Auch für die Optiswiss ist die Verlängerung der Partnerschaft ein Grund zur Freude und gleichzeitig auch ein wichtiges Signal an den stationären Fachhandel. Johannes Schubart, Head of Global Marketing, Product Management & Tools bei Optiswiss dazu: «Oculus stellt in vielerlei Hinsicht den Benchmark im Bereich augenoptischer und ophthalmologischer Messtechnik – und das mit einer hohen Fertigungstiefe in Wetzlar. Die Kombination mit unseren Premiumprodukten ‚Made in Basel‘ und die exklusive Fachhandelsstrategie sind dabei ein grosser Trumpf zur Bewältigung aktueller Herausforderungen am Markt sowie ein einzigartiges Differenzierungskriterium.»

Wenn zwei Experten aus unterschiedlichen Bereichen sich zusammentun, entstehen oftmals ganz neue Möglichkeiten. Man darf in jedem Fall gespannt sein, wie die gemeinsame Reise weitergeht und welche Konzepte und Produkte daraus hervorgehen werden. Ende Oktober ist die Fortsetzung der Anfang 2023 erstmalig gemeinsam durchgeführten «Expo Days» geplant, bei denen sich Augenoptiker und Augenoptikerinnen ausführlich bei beiden Firmen und weiteren Partnern zu den Neuigkeiten in persönlichen Gesprächen informieren können.

Träum ich – oder was genau sehe ich denn da?

Verregnete Sonntage gibt es derzeit gerade zuhauf. Trotzdem: Das Verharren auf dem Sofa bringt es ja auch nicht wirklich. Also raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer! Dafür gibt es hierzulande jede Menge spannender Museen.

Aber für einmal wollen wir nicht Tierpräparate bestaunen oder vor Ölbildern aus dem 16. Jahrhundert in Ehrfurcht erstarren. Das kleine, aber feine WOW-Museum an der Werdmühlestrasse 10 mitten in Zürich bietet da mal was ganz anderes und dabei viel Spass, bei dem auch Kinder (und solche, die sich irgendwie noch so fühlen) auf ihre Rechnung kommen.

Das WOW-Museum steckt voller lustiger und verblüffender Sinnes- und Wahrnehmungstäuschungen. Wer hier reingeht, muss mit allem rechnen. Hier steht die Welt Kopf. Distanzen, Grössen- und Raumverhältnisse laufen aus dem Ruder, das Auge sieht Dinge, die es eigentlich so gar nicht gibt. Wichtiges Requisit dabei ist das Smartphone (Handy oder iPad unbedingt mitbringen!), weil alles, was man zu sehen bekommt und sich nicht wirklich erklären kann, fotografisch festgehalten und dokumentiert wird. Das überaus freundliche WOW-Personal steht unterstützend zur Seite, wenn es darum geht, den besten Blickwinkel zu finden oder die geeignete Aufstellung zu arrangieren. Das Museum verbindet Lernen mit Spass und zeigt eindrücklich, dass nicht alles, was wir sehen, tatsächlich auch so ist, nicht immer gibt es ein Richtig oder Falsch.

Wegen der grossen Beliebtheit empfiehlt sich auf jeden Fall eine Reservation/Ticketbestellung im Voraus, mehr Infos gibts unter www.wow-museum.ch

50 Jahre cerjo!

cerjo, die Schweizer Marke für Qualitätsbrillen, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Feier dieses Jubiläums präsentiert cerjo eine Kollektion, die eigens für den runden Geburtstag designt wurde und in limitierter Auflage erhältlich ist. Eine gute Gelegenheit, um auf die Geschichte und die Erfolge dieser Marke zurückzublicken, die seit einem halben Jahrhundert nicht mehr aus der Schweiz wegzudenken ist.

Das Unternehmen aus Del©mont ist seit seiner Gründung im Jahr 1950 auf den Vertrieb von Markenprodukten spezialisiert. Seither wurde das Markenportfolio kontinuierlich erweitert und der stetig wachsenden Nachfrage angepasst (BaByliss, Braun, Cuisinart, Le Guide MICHELIN, Terraillon, Sensica). 1973 erweiterte cerjo ihre Tätigkeit und stieg mit derGründung einer eigenen, gleichnamigen Marke in den Brillensektor ein. Mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen qualitativ hochwertige, trendige aber preisgünstige Sonnenbrillen anzubieten.

Anfang der 1990er-Jahre diversifizierte sich die Marke mit einer Lesebrillenkollektion, die erstmals in Selbstbedienung angeboten wurde. 2018 wird die Brillenkollektion «Blue Blocker» ins Leben gerufen, die mit behandelten Gläsern ausgestattet ist, um das schädliche blau-violette Licht von Bildschirmen herauszufiltern. 2020 kreiert cerjo die Sonnenbrillenkollektion «Floating», eine schwimmende Brille, die speziell für Wassersportarten entwickelt wurde. 2021 kam die Brillenkollektion «Green» dazu, die aus nachhaltigem und recyclebarem Kunststoff hergestellt wird. Heute ist cerjo die Nummer 1 im Sonnenbrillensegment in dieser Preisklasse und gehört zu den beliebtesten Brillenmarken der Schweizer (Studie Link Institut 2021).

Mit 50 Jahren Know-How hat sich die Marke in der Schweiz als unumgänglicher Spezialist für Augenschutz etabliert und ist dabei den Werten treu geblieben, die auch heute noch ihren Erfolg ausmachen: Ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ein trendiges Design. cerjo bietet eine grosse Auswahl an Modellen und bringt jedes Jahr neue Kollektionen auf den Markt: klassische, trendige, farbenfrohe oder sportliche Brillengestelle – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Jubiläumskollektion in limitierter Auflage

Zur Feier des 50-jährigen Bestehens lanciert cerjo eine Sonnenbrillenkollektion in limitierter Auflage, die aus einem Damen- und einem Herrenmodell besteht. Die Kollektion vereint einen modernen Look mit optimalem Schutz: Das Design wurde in der Schweiz entworfen und orientiert sich an den Trends des Sommers 2023, die Gläser sind mit Filtern der Kategorie 3 ausgestattet und bieten 100% UV-Schutz. Die Brille wird mit einem Jubiläums-Etui und einem Mikrofaser-Reinigungstuch geliefert.

Jubiläumsmodell für Sie –Ein schicker Look, der nicht unbemerkt bleibt

In diesem Sommer liegen Oversize-Fassungen und geometrische Formen im Trend. Das Jubiläumsmodell von cerjo vereint diese beiden Styles zu einem eleganten, markanten Look, der die Blicke auf sich zieht. Das leichte und zugleich robuste Gestell in tiefem Schwarz wird durch subtile goldene Akzente aufgewertet und verleiht jedem noch so «casual» Sommeroutfit eine schicke und glamouröse Note. Die Brille wird am Strand, beim Shopping in der Stadt oder bei einer Grillparty mit Freunden gleichermassen gut aussehen. Ausserdem wurden die Gläser aus Polycarbonat einer speziellen Behandlung unterzogen, die für einen hohen Augenkomfort sorgt. Die Merkmale auf einen Blick:Null-PC-Glas, Filterkategorie 3, 100% UV-Schutz, Etui und ein spezielles Reinigungsmikrofasertuch (50-Jahre-Jubiläum).

Jubiläumsmodell für Ihn – Ein Klassiker in neuem Gewand

Pilotenbrillen haben die Zeiten mit Stil überdauert und der Trend scheint niemals zu enden. Für das Jubiläumsmodell hat cerjo diesen Klassiker neu interpretiert: eine rechteckigere Form, polarisierende Gläser mit silberner Spiegelung und eine perforierte Abdeckung an den Seiten des Rahmens als schickes Detail. Das Herrenmodell ist mit TAC-Glas (Tri Acetat Cellulose) ausgestattet, um Blendung und Ermüdung der Augen zu reduzieren und die Brille vor Kratzern zu schützen. Die Merkmale auf einen Blick: Polarisierendes Tri-Acetat-Cellulose-Glasmit silberner Spiegelreflexion,Filterkategorie 3, 100% UV-Schutz, Etui und ein spezielles Reinigungsmikrofasertuch (50-Jahre-Jubiläum)

Optiswiss: So messen Gewinner

In diesem Jahr gab es auf der Opti in München bei Optiswiss eine besondere Verlosung: Die glücklichen Gewinner sind jetzt gezogen und dürfen zwei Jahre lang den Myopia Master kostenlos einsetzen. Ab sofort können die Geschwister Karolin Huff und Bastian Gerber von «Gerber – Für Ihre Augen» alle Vorteile dieser hochinnovativen Messtechnologie für Ihre Kunden nutzen und diese bestmöglich in den Themen Myopiemanagement und biometrischer Brillenglasoptimierung beraten und versorgen.

Das High-End-Messgerät Myopia Masters sorgt für eine frühzeitige Erkennung und Kontrolle von Myopie (Kurzsichtigkeit) und misst darüber hinaus – einfach und zuverlässig – verschiedenste biometrische Parameter wie Keratometrie, Refraktion oder Achslänge. Biometrische Brillenglasversorgung und Myopie-Management wird damit für Fachoptiker zum einzigartigen Differenzierungskriterium.

Biometrische Parameter in einem Brillenglas – BIOMETRICS
In Kombination mit der Messtechnik des Myopia Masters entsteht mit der BIOMETRICS Technologie ein Brillenglas, das so individuell ist, wie jedes Auge selbst. Basierend auf vorangegangener präziser Messung, fliessen die entscheidenden biometrischen Parameter in die Fertigung des Brillenglases mit ein. Augenbaulänge, Augendrehpunkt und Pupillendurchmesser werden berücksichtigt und garantieren ein punktgenau passendes Seherlebnis und Komfort.

Alcon erweitert Partnerschaft mit Plastic Bank

Auch Alcon erweitert 2023 die Partnerschaft mit Plastic Bank. Nachdem Alcon im Jahr 2022 verhindert hat, dass das Äquivalent von über 30 Millionen Plastikflaschen den Ozean erreicht, dehnt das Unternehmen das Partnerschaftsprogramm mit seinen Vision Care-Produkten auf mehr als 90 Länder aus.

Alcon hat bisher die Entfernung von fast einer Million Kilogramm Plastikmüll aus der Umwelt ermöglicht. Anfang Mai gab Alcon nun die Ausweitung der Partnerschaft mit Plastic Bank bekannt – einer Organisation, die Recycling-Ökosysteme in unterentwickelten Gemeinden aufbaut, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen und gleichzeitig den Sammlern einen Weg aus der Armut zu ermöglichen.

Von 649.000 auf 990.000 Kilo

Für jede Tonne Plastik, die auf dem Markt eingeführt wird, sammelt die Plastic Bank eine gleichwertige Menge an ozeangebundenem Plastik in gefährdeten Küstengemeinden. Im Jahr 2022 entfernte Plastic Bank mehr als 649.000 Kilogramm Plastikmüll aus der Umwelt, um den von Alcon für ausgewählte Chirurgie- und Sehpflegeprodukte verwendeten Kunststoff auszugleichen. Alcon zielt darauf ab, 2023 das Entfernen von Kunststoffen auf mehr als 990.000 kg auszuweiten. Ein Äquivalent zu den mehr als 49 Millionen Plastikflaschen, die in diesem Jahr den Ozean erreichen werden.

Das Leben von Armutsbetroffenen verbessern

Über die Umweltauswirkungen hinaus wird Alcons Partnerschaft mit der Plastic Bank im 2023 mehr als 330 Sammelgemeinschaften weltweit unterstützen. Sammlungsmitglieder tauschen den von ihnen gesammelten Kunststoff gegen lebensverbesserende Leistungen wie Krankenversicherung, Lebensmittelgutscheine und Schulbedarf ein.

Auch Verpackung- und Versandmaterialien minimieren

Charles Herget, Leiter von ESG bei Alcon, sagt dazu: «Während Einwegkunststoffe für die Sicherheit und den Komfort von Medizinprodukten unerlässlich sind, bemühen wir uns, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, indem wir wichtige Initiativen wie dieses Programm mit Plastic Bank unterstützen. Unsere Hoffnung mit dieser fortgesetzten Partnerschaft ist es, den Ausgleich von Abfällen mit den Produkten in unserem Surgical and Vision Care-Portfolio weiter zu fördern, um einen noch grösseren Einfluss auf unsere Nachhaltigkeitsbemühungen zu haben. Wir werden auch weiterhin andere produktbezogene Kunststoffe wie Verpackungs- und Versandmaterialien minimieren.»

Neu auch auf Systane-Eye-Drops-Produkten

Für seine Vision Care-Produkte kompensierte Alcon seinen Kunststofffussabdruck für DAILIES TOTAL1 und PRECISION1 im Jahr 2022, (mehr als 600.000 kg Kunststoff und das Äquivalent von 30 Millionen Plastikflaschen). Aufbauend auf diesen Bemühungen hat Alcon sein Offset-Programm für 2023 auf Systane Eye Drops ausgeweitet, die in mehr als 30 Märkten verkauft werden, darunter Australien, Ägypten, Frankreich, Neuseeland und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die D-A-CH-Märkte (Deutschland, Österreich und die Schweiz) wurden ebenfalls in das Kontaktlinsenprogramm aufgenommen.

Mehr Infos über die Partnerschaft

Die Partnerschaft von Alcon mit der Plastic Bank ergänzt die grösseren Bemühungen des globalen Augenpflegeunternehmens, Abfall, Emissionen und besorgniserregende Chemikalien im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen von Alcon zu reduzieren.Weitere Informationen über die Zusammenarbeit von Alcon mit Plastic Bank finden Sie unter https://plasticbank.com/client/alcon.

OPT-X.23 – Fachkongress für Optometrie und Optik

Ein wichtiger Termin, den sich alle Akteure der Augenoptikbranche schon heute in die Agenda eintragen sollten: Das Tagungsprogramm der OPT-X.23 beginnt am Sonntag, 17. September 2023 um 9 Uhr und endet am Montag, 18. September um 14 Uhr.

Das komplette Tagungsprgramm findet sich demnächst auf www.opt-x.ch. Anbieter ist der SBAO, Tagungsort ist, wie schon im Vorjahr, das TRAFO in Baden. Anmeldeschluss ist am 5. September 2023, der Besuch der ganzen Tagung generiert 6 Credit Points.

Klare Preislisten für Brillengläser

Der Verband OPTIKSCHWEIZ teilt mit, dass im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO derzeit von den kantonalen Behörden der Vollzug der Preisbekanntgabeverordnung PBV in der Augenoptikbranche geprüft wird. Die Polizei wurde bei ersten Mitgliedgeschäften bereits vorstellig – in anderen Kantonen melden sich die Behörden postalisch. Zur Überraschung der Branche sieht das SECO neuerdings auch für Brillengläser klare Preislisten vor.

Bislang ist man davon ausgegangen, dass sich die Preise für Brillengläser erst nach der konkreten Brillenglasberatung und -bestimmung ergeben und den Kundinnen und Kunden jeweils vor dem Kaufentscheid klar und nachweislich kommuniziert werden müssen. OPTIKSCHWEIZ ist derzeit mit Hochdruck daran, die juristischen Rahmenbedingungen zu prüfen und für Mitglieder entsprechende Mustervorlagen zu erstellen. Eine entsprechende Information erfolgt in Kürze.

Johnson&Johnson: Kostenlose Online-Seminare

Der Schweizer Kontaktlinsenmarkt bietet enormes Entwicklungspotenzial. Derzeit tragen etwa 800.000 Menschen Kontaktlinsen – und zahlreiche weitere sind an Kontaktlinsen interessiert. Mit hochwertigen Produkten und kostenlosen Online-Weiterbildungsseminaren unterstützt Johnson & Johnson Vision Augenoptiker:innen aktiv dabei, mehr Menschen von den Vorteilen des Kontaktlinsentragens zu überzeugen und ihre Geschäftschancen erfolgreich zu nutzen.

Erfahrene Experten vermitteln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und teilen ihre Erfahrungen zu Technologien, Anpassung und Kundenberatung. Praxisnah, anschaulich und mit vielen wertvollen Tipps.

Einen Schwerpunkt bildet in den Monaten Mai und Juni das Thema Presbyopie. In den Onlineseminaren zur optimalen Versorgung von Kund:innen mit Presbyopie erfahren die Teilnehmenden, welche innovativen Technologien den Unterschied machen, und lernen neue Erfolgstipps für Beratung und Anpassung kennen. Weiteres Highlight ist das Seminar «Der CLEAR-Way», in dem die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Kontaktlinsenforschung aus dem BCLA-Report (British Contact Lens Association/CLEAR) vorgestellt werden. Hier geht es unter anderem um neue Erkenntnisse zur Anpassung von Kontaktlinsen und ihren Beitrag zum erfolgreichen Kontaktlinsengeschäft.

Die Teilnahme an den kostenlosen Online-Seminaren funktioniert unkompliziert über das Videokonferenzsystem Zoom. Mithilfe einer Chatfunktion können die Teilnehmenden an Diskussionen teilnehmen, individuelle Fragen stellen und eigene Erfahrungen einbringen. Auf Wunsch erhalten sie auch ein Teilnahmezertifikat. Das vollständige Online-Seminar-Programm mit allen Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es unter https://www.jnjvisioncare.ch/online-seminare

Aktuelle Online-Seminare

Am Montag, 8. Mai, startet um 9:00 Uhr das Seminar «Weiche Kontaktlinsen 2.0 – Neue Erkenntnisse für Ihren Erfolg». Welche Erkenntnisse gibt es bei der Anpassung weicher Kontaktlinsen aus wissenschaftlicher Sicht? Gelten noch die traditionellen Anpassregeln oder können neue Blickwinkel und Herangehensweisen dabei helfen, moderne, weiche Kontaktlinsen einfach, schnell und sicher anzupassen? (Deutsch, 60 Min.).

Am Mittwoch, 17. Mai, folgt um 19:00 Uhr das Seminar mit dem Spezialthema «Der CLEAR-Way – Maximieren Sie Ihren Kontaktlinsenerfolg». Vorgestellt werden die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Kontaktlinsenforschung aus dem BCLA-Report (British Contact Lens Association/CLEAR). Erfahren Sie mehr über die evidenzbasierten Leitlinien zur Kontaktlinsenanpassung. Gemeinsam wird diskutiert, wie diese Erkenntnisse zum Erfolg in der Kontaktlinsenpraxis beitragen können. (Deutsch, 60 Min.)

Am Montag, 22. Mai, (und Montag 5. Juni) geht es weiter um 9:00 Uhr mit dem Seminar «Durchblick im Alter – Aktuelle Studien und Erkenntnisse zur Presbyopie». Für alternde Augen sind die intensiven Anforderungen der heutigen Zeit besonders herausfordernd. Einbussen bei Tragekomfort und Sehqualität führen potenziell zum Abbruch der Kontaktlinsennutzung. In diesem Online-Seminar teilen ACUVUE-Experten ihre neuesten Erkenntnisse und Studien zum Thema Presbyopie. (Deutsch, 60 Min.)

Am Mittwoch 31. Mai, geht es um 19 Uhr um das Spezialthema «Optimierter ACUVUE-Service». In diesem Online-Seminar kann man den neu aufgestellten ACUVUE-Service von Johnson&Johnson kennenlernen, inklusive des neuen Kontaktformulars, das es dem Kundenteam ermöglicht, noch spezifischer auf Fragen zur ACUVUE-Familie und zu den aktuellen Aktivitäten zu reagieren.

SILMO Paris – Quelle der Inspiration und des Fortschritts

SILMO ist eine historische Quelle der Inspiration und des Fortschritts für die gesamte Branche und beeinflusst seit mehr als 50 Jahren die Welt der Optik und der Brillen. Ende September geht die Ausgabe 2023 an den Start.

Nah und einladend, engagiert und verantwortungsbewusst, gewagt, kreativ und innovativ lädt die Marke Silmo das ganze Jahr über Fachleute ein, sich die Zukunft eines sich ständig weiterentwickelnden Sektors vorzustellen, sie zu gestalten und zu erkunden. Als wahre Referenz auf internationaler Ebene und ein Pionier an den Grenzen von Innovation und Inspiration organisiert die Silo Veranstaltungen in mehreren Formaten und generiert hochwertige Inhalte, um alle Fachleute bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Tätigkeit zu unterstützen.

In Zeiten des Wachstums wie in Krisenzeiten setzt Silmo auf solide Säulen und ein agiles Angebot. Silmo Family und ihre vielfältigen Formate von professionellen Treffen: Lokale und internationale Veranstaltungen, gesellige Veranstaltungen, Schaffung von Synergien und Geschäftsgenerierung.

Die Silmo ist in der Lage, sich an sich ändernde Umstände anzupassen und ist ein lebendiges Universum, in dem sich Technologien, Trends und Fachwissen treffen, konvergieren, sich agglomerieren und zu Projekten, Kooperationen, Ideen und Geschäften führen.

get_footer();