Sehkomfort, smart gedacht

Eschenbach Optik präsentiert auf der SILMO in Paris seine neue revolutionäre elektronische Sehhilfe optaro. Die innovative Lösung erweitert das iPhone zu einer vollwertigen digitalen Lesehilfe und bietet Menschen mit Sehbeeinträchtigung eine praktische und leistungsstarke Unterstützung, die jederzeit und überall zur Hand ist.

In einer Welt, in der die Digitalisierung das tägliche Leben beeinflusst, ist das Smartphone als ständiger Begleiter nicht mehr wegzudenken. Immer und überall dabei, erleichtert es den Alltag – auch bei beeinträchtigtem Sehvermögen – zum Beispiel mit der schnellen Vergrösserung von Details. Doch für eine optimale Unterstützung benötigen Menschen mit verminderter Sehkraft meist mehr als eine reine Vergrösserung. Hier setzt optaro von Eschenbach Optik an. Die innovative elektronische Sehhilfe ergänzt den Anwendungsbereich des iPhones um zahlreiche, speziell für Sehbeeinträchtigte entwickelte Zusatzfunktionen und macht das Smartphone damit zur voll funktionalen Lesehilfe für zuhause und unterwegs.

Neben einem iPhone werden für die Nutzung das optaro-Kameramodul sowie wahlweise eine entsprechende Schutzhülle oder der magnetische Universalstand benötigt. Mit der optaro-App können Anwender:innen das Kameramodul steuern und die Einstellungen ganz nach ihren persönlichen Anforderungen individualisieren.

Sehhilfe und Smartphone in einem

optaro erweitert das iPhone um eine zentrale Kamera mit Full HD-Auflösung, die eine 3- bis 15-fache Vergrösserung ermöglicht und durch ihre hohe Tiefenschärfe auch bei kurzen Abständen gestochen scharfe Bilder liefert. Die zentrale Kameraposition erleichtert die Orientierung auf dem Lesegut, während das grosszügige Sehfeld von 41 mm eine umfassende Sicht bietet. Dank der speziellen LED-Beleuchtung erzeugt die Kamera ein kontrastreiches und homogenes Bild, ohne zu blenden. Der integrierte Standfuss schwenkt die Kamera beim Ausklappen automatisch in Leseposition und sorgt für eine ergonomische Lesehaltung, die zitterfreies und entspanntes Lesen ermöglicht.

Individuelle Einstellungen und intelligente Lesefunktionen

Mit der intuitiv bedienbaren optaro-App können Nutzer:innen über klar und eindeutig erkennbare Symbole individuelle Einstellungen nach ihren Bedürfnissen vornehmen. So kann die Vergrösserung angepasst und zwischen 14 kontrastverstärkenden Falschfarbenmodi gewählt werden. Auch eine Leseunterstützung in Form einer Leselinie oder einer Lesezeile lässt sich zuschalten. Für zusätzlichen Komfort sorgt die Sag-mal-Funktion, die den zentralen Lesebereich vorliest. Die optaro-App ist im Apple App Store kostenlos verfügbar.

Einfache Erweiterung mit optaro Schutzhüllen und Universalstand

Für die Montage des optaro-Kameramoduls am iPhone stehen zwei Optionen zur Verfügung: So sind 13 passgenaue Schutzhüllen für verschiedene iPhone-Modelle erhältlich, in denen sich das Kameramodul zusammen mit dem iPhone einsetzen lässt. Die Hüllen sind mit fühlbaren Markierungen ausgestattet, die eine optimale Positionierung auf dem Lesegut ermöglichen. Zudem bieten sie einen umfassenden Schutz für das iPhone und das Kameramodul. Alternativ kann der für nahezu jedes iPhone-Modell passende Universalstand verwendet werden. Das iPhone wird dabei einfach aufgelegt und kann dank des praktischen Magnetmechanismus sowie der ausklappbaren Auflage sicher positioniert werden.

Erfahrung und Innovation vereint

optaro ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Geschichte von Eschenbach Optik: Seit dem Launch seiner ersten elektronischen Sehhilfe smartlux DIGITAL im Jahr 2012 hat das Nürnberger Unternehmen kontinuierlich wegweisende digitale Sehhilfen entwickelt. Mit optaro präsentiert Eschenbach Optik nun eine einzigartige Lösung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die Sehkomfort neu definiert und aktuelle Trends sowie Nutzungsgewohnheiten berücksichtigt.

«Unsere Motivation bei der Entwicklung von optaro war, eine digitale Lesehilfe zu schaffen, die sich nahtlos in den Alltag unserer Nutzerinnen und Nutzer integriert. Denn wir möchten Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen stets eine einfache, aber leistungsstarke Lösung für ihre Sehaufgaben bieten. Mit optaro haben sie nun mit nur einem Griff zum Smartphone immer und überall eine digitale Lesehilfe mit dabei», sagt Markus Anacker, Executive Vice President der Division Optik bei Eschenbach Optik. «optaro ist das Ergebnis unserer jahrelangen Erfahrung sowie unserer einzigartigen Entwicklungskompetenz und wird das Leben von zahlreichen Menschen mit vermindertem Sehvermögen erleichtern.»

Weitere Infos finden sich auf www.eschenbach-optaro.com

Alcon kündigt Veränderungen im Leadership-Team D-A-CH an

Alcon freut sich, mehrere wichtige Veränderungen im Vision Care Leadership Team für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt zu geben: Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 wurde Patricia Dallinger zum neuen Head of Sales Germany & Austria berufen. Ab dem 1. Januar 2025 wird sie zusätzlich die Verantwortung für das Aussendienstteam in der Schweiz übernehmen.

Parallel dazu wechselt Florian Treier in die Position des Head of Marketing D-A-CH. Darüber hinaus ergänzt Claudia Wagner als Team Lead Professional Education & Development das Marketing und Professional Education Team von Alcon D-A-CH. Diese strategischen Veränderungen unterstreichen das Engagement von Alcon, Talente innerhalb des Unternehmens zu fördern und anerkannte Führungskräfte in der Augenoptikbranche zu identifizieren und an das Unternehmen zu binden.

Patricia Dallinger tritt ihre neue Rolle im Vertrieb an, nachdem sie seit 2022 die Position des Head of Marketing D-A-CH bekleidet hat. Sie kam 2019 als Head of Key Accounts in Österreich und der Schweiz zu Alcon. Florian Treier wechselt im Gegenzug in seine neue Rolle im Marketing, nachdem er seit 2019 als Head of Sales Germany & Austria tätig war. Alcon freut sich, dass sowohl Patricia als auch Florian sich bereit erklärt haben, sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Positionen sind entscheidend für den zukünftigen Ausbau der Marktposition und den Erfolg von Alcon Vision Care in D-A-CH. Gemeinsam mit dem Leadership Team von Alcon Vision Care D-A-CH werden sie wichtige Projekte im Zusammenhang mit dem bestens etablierten «Water Innovation»-Portfolio (DAILIES TOTAL1, TOTAL30, PRECISION1) sowie die Markteinführung zukünftiger Produktinnovationen und Dienstleistungen vorantreiben.

Alcon freut sich zudem über die Verpflichtung von Claudia Wagner, die seit Juni 2024 die Position des Team Lead Professional Education & Development übernommen hat. Claudia ist ein bekanntes Gesicht für Alcon und die gesamte Augenoptikbranche, da sie Alcon/Ciba Vision in der Vergangenheit als externe Referentin in der Alcon Experience Academy unterstützt hat. Die letzten acht Jahre arbeitete sie für einen anderen Kontaktlinsenhersteller, wo sie als Professional Service Manager D-A-CH und zuletzt als Head of Operations Myopia Management D-A-CH tätig war.

Plano III von Blackfin: Essenziell, bewusst, authentisch

Blackfin präsentiert stolz ihr neuestes Etui Plano III. Es verkörpert das kontinuierliche Engagement für Nachhaltigkeit in jedem Detail, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.

Plano III ist weit mehr als nur Verpackung; es ist eine Absichtserklärung und eine verantwortungsvolle, ethische Wahl. Gefertigt aus nahezu 100 Prozent recycelten Materialien und zertifiziert nach dem Global Recycled Standard (GRS) 4.0, kombiniert Plano III eine Struktur aus 100 Prozent recyceltem ABS, eine Aussenhülle aus RPET-Nylon und ein Innenfutter sowie ein Mikrofaserbeutel, der ebenfalls zu 100 Prozent aus RPET besteht. Jedes Element ist darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu minimieren und Blackfins Engagement für echte und umsetzbare Nachhaltigkeit zu wahren.

Das zusammenklappbare Design ist eine effiziente Wahl, die das Volumen während des Transports um 70 Prozent reduziert, CO2-Emissionen senkt und den Versand optimiert. Auch die Verpackung spiegelt diese Vision wider: Sie besteht aus FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltigen Wäldern und garantiert eine transparente und umweltbewusste Lieferkette.

Mit ihrem ultra-schlanken Profil und einer leichten, aber unglaublich robusten Struktur bietet Plano III maximalen Schutz für Brillenfassungen und -gläser und besticht durch die reduzierte Ästhetik, die ins Auge fällt. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, ein erstklassiges Erlebnis zu bieten, bei dem zeitgemässes Design und innovative Materialien verschmelzen, um ein Accessoire zu schaffen, das über reine Funktionalität hinausgeht. Plano III ist nicht nur ein Etui, sondern ein greifbarer Ausdruck der Philosophie authentischer Nachhaltigkeit – für Blackfin sind Ästhetik und Verantwortung untrennbar miteinander verbunden.

LOOK – Der Guide zur perfekten Brille

Brillen sind nicht nur ein Mittel, um besser zu sehen, sondern auch das wichtigste Accessoire, um die Persönlichkeit zu unterstreichen. Der neue Ratgeber «LOOK – Der Guide zur perfekten Brille» zeigt, wie man dies mit der passenden Brille erreichen  und den individuellen Stil perfekt ergänzen kann. Das Buch ist ab dem 3. Dezember im Handel erhältlich.

Der Guide bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Brillenästhetik, geschrieben von zwei Expertinnen auf ihrem Gebiet: Eva Köck-Eripek, renommierte ORF-Imageberaterin und Certified Image Master sowie Birgit Palasser, erfahrene Farb- und Stilberaterin.

Inhalt und Highlights

• Die perfekte Brille finden: Praktische Tests und Checklisten helfen dabei, die ideale Brille für jede Gesichtsform, jeden Stil und die individuelle Persönlichkeit auszuwählen.

• Mode- und Styling-Tipps: Aktuelle Trends und inspirierende Beispiele zeigen, wie man Brillen bewusst einsetzen kann – ob im Beruf, beim Sport oder im Alltag.

• Gesundheitliche Aspekte: Experten aus Medizin und Optik liefern wertvolle Tipps zur Förderung der Augengesundheit.

• Weiterbildung: Eine Informationsquelle für Optiker*innen und Stilberater*innen, die damit ihre Beratungskompetenz erweitern.

Die Autorinnen

Eva Köck-Eripek ist europaweit die einzige Certified Image Master und seit Jahren bekannt als Stil- und Imageberaterin des ORF. Sie hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Personal Branding und präsentiert ihre Expertise in diesem Buch. Vielen Lesern ist sie bereits durch ihr Buch «heute – schöner: Die besten Tricks und Tipps der TV-Styling-Expertin» bekannt.

Birgit Palasser begleitet Menschen mit ihrer fundierten Farb- und Stilberatung dabei, die Persönlichkeit optimal auszudrücken. Ihre Leidenschaft für Ästhetik spiegelt sich auf jeder Seite wider.

Das Buch richtet sich an

  • Brillenträger*innen
  • Berufstätige Menschen, die ihre Wirkung im Business mit Brillen stärken wollen
  • Modebegeisterte, Optiker*innen wie auch Farb- und Stilberater*innen
  • Jede Altersgruppe, die mit einer Brille die Persönlichkeit unterstreichen will

LOOK – Der Guide zur perfekten Brille

Format: Softcover, 19 x 23 cm, 190 Seiten

ISBN: 978-3-9808678-4-9
Verkaufspreis Deutschland: 26,75 EUR (inkl. 7% MwSt.),
Erscheinungstag: 3. Dezember 2024

Das Buch ist erhältlich im stationären Buchhandel, online bei Amazon sowie direkt über die Verlagswebseite: www.brainscript.de/look-der-guide-zur-perfekten-brille

Damien Guillobez übernimmt Geschäftsführung bei Julbo

Julbo gibt die Ernennung von Damien Guillobez zum neuen CEO bekannt. Er tritt die Nachfolge von Christophe Beaud an, der nach 40 Jahren in den Ruhestand geht. Das 1888 im französischen Jura gegründete Unternehmen Julbo wurde 2022 von der Gruppe Peugeot Frères Industrie übernommen. Die französische Marke ist auf die Entwicklung und Herstellung von Brillen, Skibrillen und Sporthelmen spezialisiert und für ihre innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte bekannt.

Damien Guillobez stammt aus dem Haut-Jura und ist tief mit der Region verwurzelt. Damit steht er für eine kulturelle Kontinuität, die für die Mitarbeitenden und die von Julbo ausgerüsteten Profisportler von grosser Bedeutung ist. Guillobez hat sein Studium der Augenoptik und Optometrie in Morez abgeschlossen. Er betreibt verschiedene Outdoor-Sportarten (Langlauf, Alpinski, Wandern, Golf) und hat eine starke Affinität zum Sport, die perfekt zur DNA von Julbo passt. Guillobez verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Optik- und Brillenbranche. Nach einigen Jahren im Optikeinzelhandel war er für namhafte Konzerne wie Essilor und Boll© tätig. Er kennt die Akteure, die Vertriebskanäle und die Produkte des Sektors sehr gut. Sein technisches Know-how, sein ästhetisches und funktionales Gespür und Verständnis sowie seine Erfahrung in der Produktentwicklung in den Bereichen Korrekturgläser (RX) und Fassungen werden für Julbo besonders wertvoll sein.

Führungspersönlichkeit mit Leidenschaft und internationaler Vision

Neben seiner fachlichen Kompetenz hat Damien Guillobez seine Führungs- und Managementfähigkeiten in einem internationalen und multikulturellen Umfeld erfolgreich unter Beweis gestellt. Von Österreich aus leitete er fünf Jahre lang die Entwicklung der Essilor-Gruppe in Osteuropa und trieb die Internationalisierung von Boll© Safety durch die Gründung von Tochtergesellschaften weltweit voran. Als leidenschaftlicher Förderer von Innovationen im Gesundheitssektor begleitete er anschliessend die innovative und internationale Entwicklung eines mittelständischen Dentalunternehmens.

Zukunftsplan, der auf Kontinuität setzt

Unter der Leitung von Damien Guillobez wird Julbo weiterhin innovativ sein und gleichzeitig seinen Grundwerten treu bleiben. «Es ist mir eine grosse Ehre, die Leitung von Julbo zu übernehmen und das Lebenswerk von Christophe Beaud fortzuführen. Er hat Julbo fest in seiner Heimat, dem französischen Jura, verankert und durch starke menschliche Werte, harte Arbeit und Innovationsgeist zu einer Marke gemacht, die in der Branche hohes Ansehen geniesst und von erfolgreichen Spitzensportlern bei Wettkämpfen getragen wird. Mein Ziel ist es, diese von Innovationsgeist und Leistungsbereitschaft geprägte Kultur fortzuführen, um unsere Position auf dem Sportbrillenmarkt zu festigen, unsere internationalen Aktivitäten auszubauen und unser Engagement für Qualität und Innovation zu untermauern», erklärt Damien Guillobez.

Julbo und Peugeot Fr¨res Industrie danken Christophe Beaud für 40 Jahre professionellen Einsatz und visionäre Führung. Sein Beitrag ist von unschätzbarem Wert und ebnet den Weg für einen harmonischen Übergang zu neuen Erfolgen.

Marcolin feiert die Eröffnung des neuen Londoner Showrooms

Marcolin, weltweit führendes Unternehmen im Bereich Augenoptik, hat seinen neuen Londoner Showroom mit einer grossen Eröffnungsfeier am 20. November offiziell eingeweiht. Der neue Showroom von Marcolin befindet sich direkt neben dem berühmten Old Street Roundabout in einem Netzwerk historischer und renovierter Lagerhäuser namens Old Street Yard und wurde vom Mailänder Designbüro Navone Associati entworfen.

Es handelt sich um ein flexibles und elegantes Arbeitsumfeld mit Büros und einer grossen Ausstellungsfläche, die den Marken aus dem Portfolio von Marcolin gewidmet ist. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche hochrangige Gäste teil, darunter Mitglieder der britischen Presse, Kunden, Partner und Institutionen. Die Gäste hatten Gelegenheit, dieHandwerkskunst von Marcolin hautnah zu entdecken, dank eines «Kreativraums», der dem Design und der Herstellung von Prototypen gewidmet ist.

«Wir sind stolz darauf, die Türen unseres neuen britischen Hauptsitzes in der berühmten Old Street im Herzen von Londons Innovationswirtschaft zu öffnen», sagt Stephan Hinkerode, Head of Northern EMEA bei Marcolin. «Dieser Showroom, der auf unsere jüngsten Eröffnungen in Paris und New York folgt, wird eine strategische Rolle bei der weiteren Stärkung unserer Vertriebspräsenz in Grossbritannien spielen. Er bietet auch einen wertvollen Raum für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in Grossbritannien, aber auch in Märkten wie D-A-CH und den nordischen Ländern.» Die Marcolin-Gruppe verfügt über ein globales Netz von 15 Tochtergesellschaften in Europa (Benelux, D-A-CH, Frankreich, Italien, Nordics, Portugal, Spanien, UK), Amerika (USA, Brasilien, Mexiko), Asien (Hongkong, Shanghai, Singapur) und Australien (Sydney), ein Joint Venture (VAE) und über 150 internationale Vertriebspartner.

Lesebrillen mit Blaulichtfiltern von Centro Style Italy

Die neue Rhythm’n’Colours-Kollektion von Lesebrillen mit Blaulichtfiltern ist in 5 verschiedenen Formen und jeweils 3 Farbvarianten erhältlich. Inspiriert vom Jazz präsentieren sie sich als eine Kombination von Elementen, die durch Stil und Einzigartigkeit beeindrucken.

Jedes Brillenpaar wird mit einem passenden Soft-Etui und einem Mikrofasertuch geliefert. Alles wird in einer eleganten Verpackung angeboten, die kostenlosen Zugang zu einer speziellen Spotify-Playlist bietet.

Entdecken Sie den exklusiven Bühnen-Display für Ihr Schaufenster, auf dem Sie die Mitglieder Ihrer Lieblingsband präsentieren können, sowie das dazu passende Schaufensterschild!

Centro Style S.p.A., Via G.D. Martinengo 7, 21040 Vedano Olona (VA) / Italy

https://www.centrostyle.com

Brille plus Kontaktlinse = Riesenpotenzial

Dass Brille und Kontaktlinsen zu einem perfekten Team für mehr Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz werden können, zeigt CooperVision mit seiner aktuellen Dual Wear-Kampagne für den augenoptischen Fachhandel.

41,1 Millionen Menschen ab 16 Jahren tragen in Deutschland eine Brille, das sind beachtliche 67 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Dabei gibt es Momente für die Brille und Momente für Kontaktlinsen – denn die meisten dieser Brillenträger*innen könnten ebenso gut zusätzlich Kontaktlinsen tragen, ohne sich für nur eine dieser Sehhilfen entscheiden zu müssen. Dieses enorme Potenzial will der Kontaktlinsenhersteller CooperVision mit seiner am 1. November gestarteten Dual Wear-Kampagne ausschöpfen und seine stationären Partnerinnen und Partner dabei unterstützen, hiermit ein Umsatzplus zu erzielen. Ein zentrales Instrument dabei ist die proaktive Aufklärung der Kundinnen und Kunden am Point-of-Sale über die vielen Vorteile eines kombinierten Einsatzes von Brille und Kontaktlinse.

Kontaktlinsen als Ergänzung

Es ist kein Geheimnis, und wohl fast jeder Brillenträger, jede Brillenträgerin wird die Erfahrung gemacht haben: Nicht immer wird die Brille allen Anforderungen gerecht. Manchmal ist sie nur im Weg, unpraktisch oder ein Risikofaktor, beispielsweise beim Sport, bei körperlicher Arbeit oder bei feuchter Witterung. Spätestens hier kann (und sollte) die Kontaktlinse die Brille perfekt ergänzen und für uneingeschränkten Sehkomfort sorgen. Ihre Vorteile sind bei vielen Aktivitäten nicht zu übertreffen. Sie verrutscht nicht, zerbricht nicht, beschlägt nicht und bietet immer ein freies Sichtfeld. Diskret und unauffällig, ist sie gleichzeitig die willkommene Lösung für alle, die sich mit Brille nicht in jeder Situation wohl fühlen. «Dual Wearer», die ergänzend zur Brille zeitweise Kontaktlinsen tragen, profitieren also von vielen Vorteilen im Hinblick auf Sehkomfort, Handling, Flexibilität und Freiheit bei den unterschiedlichen Aktivitäten des modernen Alltags. Fällt die Entscheidung auf praktische Einmalkontaktlinsen, entfällt zudem jeglicher Pflegeaufwand.

Dual-Wear-Kampagne

Die aktuelle CooperVision Dual-Wear-Kampagne gibt dem Fachhandel wertvolle Impulse, über eine aktive Herangehensweise potenzielle Kontaktlinsentragende zu gewinnen und wirtschaftlich von den grossen Vorteilen des Dual Wear zu profitieren. Die Kampagnenstrategie nutzt hierfür Ergebnisse einer vom Unternehmen initiierten internationalen Umfrage, an der zu gleichen Teilen reine Brillenträger*innen sowie Personen, die beide Sehhilfen tragen, teilgenommen haben. Die Umfrage bestätigt, dass eine grosse Zahl reiner Brillenträger*innen wenig über Kontaktlinsen weiss und sich mehr Aufklärung über die verschiedenen Optionen der Sehkorrektion wünscht. Konkret: Nur 20 % der Brillentragenden werden bei der augenoptischen Beratung auf Kontaktlinsen angesprochen. Demgegenüber stehen 76 % Brillenträger*innen, die Kontaktlinsen gern einmal ausprobieren würden – hier klafft also eine grosse Lücke mit enormem Potenzial, die es am Point-of-Sale zu schliessen gilt. Ein weiteres Ergebnis der Studie mit hoher Relevanz für die Beratung: 54 % der Dual-Trägerinnen und -Träger entschieden sich für die Kombination mit Kontaktlinsen, weil sie ihre Brille bei bestimmten Aktivitäten als störend empfanden, 37 %, weil sie sich mit Brille nicht gefallen haben.

Beachtliches Wachstumspotenzial

Dr. Ole Rossbach, Head of Marketing & Professional Affairs D-A-CH bei CooperVision: «Wir stellen immer wieder fest, dass die Kombination von Brille und Kontaktlinse in der augenoptischen Beratung ein untergeordnetes Thema ist. Dabei liegt im Dual Wear ein beachtliches Wachstumspotenzial für den Fachhandel. Das Angebot einer integrierten Lösung zur Verkaufsoptimierung für Kontaktlinsen und Brille verstärkt die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenbindung zu einer breiten, generationsübergreifenden Zielgruppe und sorgt für mehr Umsatz. Unsere Kampagne soll diese Chancen, die das Dual Wear bietet, betont herausstellen und die Bedeutung der aktiven Ansprache unterstreichen.» Gerade auch die Ansprache presbyoper Personen auf multifokale Kontaktlinsen könne die Drop-out-Rate verringern.

Umfangreiches Werbematerial

Zur Dual-Wear-Fachhandelskampagne gibt es bei einem bestimmten Lagerkauf ein umfangreiches Werbematerial bestehend aus Poster, Kosmetiktücherboxen, Endverbraucherflyer und Thekenaufsteller kostenlos dazu. Darüber hinaus stehen zahlreiche Social Media-Vorlagen im Extranet des Unternehmens zur Verfügung. Auch über die Online-Marketing-Plattform Axregio wird das Thema ansprechend aufbereitet.

Weihnachtliche Geschenkidee

Wer als stationärer Partner seine Brillenkundschaft zu einer weihnachtlichen Geschenkidee inspirieren möchte – vielleicht zu einem Gutschein für eine Kontaktlinsenanpassung oder für ein Kontaktlinsen-Abo – kann hierfür den zur Kampagne entworfenen Weihnachts-Gutscheinvordruck beim CooperVision Aussendienst bestellen und entsprechend verwenden.

Hip to be square!

MONOQOOL präsentiert diesen Winter richtig frische Designs und setzt auf kantige Formen. Statt weicher, organischer Linien stehen nun eckige, geometrische Modelle im Fokus – mit subtil abgerundeten Kanten.

Besonders im Trend sind markante sechs- und achteckige Modelle, die Eleganz mit einer starken Formensprache verbinden. Eines ist sicher: MONOQOOL bringt frischen Wind in die Wintersaison und sorgt dabei für alles andere als Langeweile!

www.luks-eyewear.com

HYPE von KOO Eyewear – Stil und Performance

Die neue Brille HYPE vereint innovative technische Merkmale mit einem charakterstarken Design und bietet damit eine kompromisslose visuelle Performance – vom originellen Stil des Rahmens, der für optimale Belüftung konzipiert ist, bis zum torischen Glas von Zeiss für hohen Sehkomfort.

KOO Eyewear präsentiert die neue Brille HYPE mit einem kühnen Design und innovativen technischen Merkmalen für eine unvergleichliche Performance. HYPE wurde in erster Linie für den Strassenradsport entwickelt, denn die Sportbrille verfügt über grosse Belüftungsöffnungen an beiden Seiten des Rahmens sowie über eine Öffnung in der Mitte der Brille. Mit dieser exklusiven zentralen Position des Lufteinlasses garantiert HYPE einen konstanten Luftstrom, der das Beschlagen der Gläser verhindert und sie für intensivste Aktivitäten geeignet macht. Die Designelemente mit ihrer kantigen Form und dem linearen Stil verleihen der Brille einen sportlichen und exzentrischen Charme – für alle, die ein Gleichgewicht zwischen Stil und Technologie suchen.

«HYPE steht für ein neues Konzept von Radsportbrillen bei KOO Eyewear», erklärt Simona Tironi, Marketingleiterin von KOO Eyewear, «denn das Design dieser Brille unterscheidet sich von allem, was wir bisher gemacht haben: Ihr einzigartiger Stil in Verbindung mit optimaler Belüftung wurde mit Blick auf die Bedürfnisse von Profisportlern entwickelt.»

Denn neben dem ästhetischen Design verfügt die HYPE über alle grundlegenden Eigenschaften einer Sportbrille: modernste Ergonomie für maximale Leistung, ein weites Sichtfeld und umlaufende Bügel für maximale Stabilität. Auf den ersten Blick scheint die Brille aus zwei getrennten Gläsern zu bestehen, aber wenn man sie von innen betrachtet, erkennt man, dass es sich um ein einziges Glas handelt: Dank dieser Lösung konnte KOO Eyewear ein torisches Polycarbonatglas von Zeiss verwenden, also eine doppelt gekrümmte Linse, die für hohen Sehkomfort sorgt. HYPE ist kompatibel mit dem Optical Clip von KOO Eyewear zur Anpassung der Sehstärke. Mit all diesen technischen Merkmalen ist HYPE besonders bei erfahrenen Radsportlern beliebt, wie etwa bei den Mitgliedern des Teams Red Bull – BORA – hansgrohe, die das Modell von KOO Eyewear in ihrer Brillenausstattung haben.

Mit der Entscheidung, 45% Polymermaterialen biologischer Herkunft für den Rahmen zu verwenden, wird die Brille auch den Anforderungen der Verbraucher gerecht, die immer mehr auf Nachhaltigkeit achten. Die Kollektion HYPE umfasst 9 verschiedene Farbvarianten, die auf einzigartige Weise modische Elemente mit leistungsstarken Funktionen verbinden.

HYPE kann ab sofort auf der Website kooworld.cc zum Preis von 200 Euro erworben werden. Ab Januar 2025 wird die Kollektion in allen Geschäften erhältlich sein.

Kleine Augen – grosse Verantwortung

Die OptiExpert-App von CooperVision unterstützt mit neuer Funktion das Management der juvenilen Myopie. Seit 2014 gibt es sie, die OptiExpert-App , mit ihr hat der Kontaktlinsenhersteller ein innovatives Tool im Handyformat auf den Markt gebracht, das die Kontaktlinsenberechnung und -beratung vereinfacht. Der Kontaktlinsenkalkulator ist mittlerweile ein unverzichtbares Hilfsmittel in der augenoptischen Praxis. Nun ist eine weitere wertvolle und hochaktuelle Funktion hinzugekommen.

Ab sofort verfügt die benutzerfreundliche OptiExpert- App nämlich über einen Kalkulator zur Abschätzung der axialen Augenbaulänge, einem wichtigen Indikator für die Risikobewertung und das Management juveniler Myopie. Ein übermässiges Augenlängenwachstum begünstigt das Verschlimmern einer kindlichen Myopie. Durch ein zeitiges und zielgerichtetes Myopie-Management kann die Progression wirksam gehemmt und damit auch möglichen Folgeerkrankungen des Auges entgegengewirkt werden. Mit der Integration des Augenbaulängen-Kalkulators blickt CooperVision nicht zuletzt auf die weltweit rasant steigende Zahl myoper Kinder und Jugendlicher. Das Unternehmen widmet sich der Thematik schon seit vielen Jahren, u. a. mit einer Langzeit-Studie und der eigens für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen entwickelten Einmalkontaktlinse MiSight 1 day, die das Fortschreiten der Myopie wirksam verlangsamt und über einen Zeitraum von drei Jahren um durchschnittlich 59 Prozent reduziert.

Der Augenbaulängen-Kalkulator ergänzt ab sofort die bisherigen Tools der OptiExpert-App: Eine Veranschaulichung der Efron-Klassifizierung hilft bei der Beurteilung möglicher Auffälligkeiten und dem entsprechenden Vorgehen. Der Kontaktlinsenkalkulator berechnet nach Eingabe relevanter Basisdaten, wie aktueller Brillenrefraktion und gewünschtem Tragerhythmus, die genauen Kontaktlinsenparameter und schlägt geeignete Kontaktlinsen vor. Dies nicht nur für sphärische, sondern auch für torische und multifokale bzw. torisch multifokale Versorgungen. Zudem kann die Sauerstoffdurchlässigkeit für unterschiedliche Kontaktlinsentypen, -stärken und -designs über das gesamte Kontaktlinsenprofil verglichen werden.

Mit dem neuen Augenbaulängen-Kalkulator kommt nun eine wichtige intelligente Funktion hinzu, die den Schritt hin zu einem modernen und nachhaltigen Management kindlicher Myopie unterstützt. Es sei wichtig zu berücksichtigen, dass es sich beim Augenbaulängen-Kalkulator um eine Berechnung und keine tatsächliche Messung der Augenbaulänge handelt, so das Unternehmen. Er hilft bei einer ersten Orientierung und der entsprechenden Beratung, ersetze jedoch nicht die exakte Messung mit einem Biometer.

Die OptiExpert-App ist inzwischen in mehr als 80 Ländern und in 17 Sprachen verfügbar, und unterstützt Anpasser und Anpasserinnen weltweit in ihrem Tagesgeschäft und beim erfolgreichen Ausbau des Kontaktlinsensegments.

Herbstliche Eleganz: Neue Farbe und Formen von LARS Brillen

Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit präsentiert LARS Brillen die neueste Farbkreation: Olivgrün. Inspiriert von den warmen, erdigen Tönen des Herbstes, bringt diese natürliche Farbe sowohl Geborgenheit als auch zeitlose Eleganz in jedes Sortiment.

Zudem erweitert LARS Brillen seine Kollektion um drei neue Modelle: /flury, /hodler und /wenger. Die schmalen Modelle /flury und /hodler überzeugen durch klare Linien und eine elegante Formgebung, während das Modell /wenger mit seinem vielseitigen Look und zeitlosen Design begeistert. Alle drei Modelle sind auch in der neuen Herbstfarbe Olivgrün erhältlich.

www.newidentity.ch

Sanfte Töne, starke Präsenz

Die neue Blackfin-Kollektion bringt herbstliche Wärme in die kühlere Jahreszeit. Minimalistische Ästhetik und klare, geometrische Linien bestimmen das Design, in dem Titan in unterschiedlichen Stärken verarbeitet wird.

Von den markanten Bold-Modellen der Atlantic-Serie über die leichte Eleganz der Pacific-Kollektion bis hin zu Blackfin One, der Essenz der Marke, welche zeitlose Eleganz und Kreativität perfekt vereint. Farbe spielt wie immer die Hauptrolle: Exklusive Kombinationen sowie handaufgetragene, leuchtende Farbabstufungen und Kontraste lassen jedes der neuen Modelle strahlen.

www.luks-eyewear.com

GLASKLAR ist Gewinner des VisionPlus Award 2024

Auf der diesjährigen VisionPlus Messe in Dubai wurde das Kundenbindungs-Konzept von GLASKLAR in der Kategorie «Herausragendstes Produkt» ausgezeichnet. Das innovative Konzept des Kölner Unternehmens überzeugte die Jury und setzte sich im Wettbewerb gegen vier namhafte Konkurrenten durch. Besonders hervorgehoben wurden das durchdachte Design und der starke Fokus auf Nachhaltigkeit, der sich durch alle Komponenten des Produkts zieht.

Die Auszeichnung in Dubai ist ein weiterer Meilenstein und unterstreicht die internationale Bedeutung des GLASKLAR Kundenbindungs-Konzepts, das in den Bereichen Augenoptik, Hörakustik und Sport weltweit Anerkennung findet.

«Diese Auszeichnung ist eine grossartige Bestätigung unseres Konzepts und unseres kontinuierlichen Einsatzes für mehr Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Sie motiviert uns, weiter an unseren Zielen zu arbeiten. Ich nehme diesen Preis stellvertretend für das gesamte GLASKLAR-Team entgegen, wir sind unglaublich stolz darauf», sagt ein strahlender Gerard Daudey, Direktor der GLASKLAR International B.V. aus den Niederlanden.

GLASKLAR-Brillenspray ist nachfüllbar – der Umwelt zuliebe

Die optimierte GLASKLAR-Rezeptur verzichtet auf Duft- und Farbstoffe, ist vegan und basiert zu 100 Prozent auf reinen Zutaten, die in der Natur vorkommen und nicht künstlich denaturiert sind. Sie werden zum Beispiel auch bei der Herstellung von Backpulver verwendet. Der spezielle Zerstäuber macht die GLASKLAR-Reinigung perfekt. Er erzeugt so viel Druck, dass die GLASKLAR-Lösung sprudelt wie Mineralwasser. GLASKLAR-Brillenspray reinigt mit dem einzigartigen Sparklingeffekt. Das Fluid entwickelt unter dem hohen Druck des speziellen Zerstäubers Millionen feinster, kaum sichtbarer Perlen. Schon während des Sprudelvorgangs lösen sich die Verunreinigungen, die dann mit einem Tuch einfach weggewischt werden können. Die nachfüllbaren GLASKLAR-Flaschen aus recyclebarem PET werden in eigener Produktion mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards hergestellt. Erhältlich in zwei Grössen für die ganz individuelle Verwendung.

www.glasklar.com

Mido 2025: Nominierungen für Auszeichnungen per sofort möglich

Dieses Jahr wird der Gewinner der ersten Ausgabe des Sergio Cereda Design Award bekannt gegeben. Seit dem 1. Oktober sind die Nominierungsanträge für die MIDO 2025 Awards verfügbar. Die Bewerbungsformulare sind im Bereich «Awards» auf der Website mido.com verfügbar. Noch bis zum 13. Dezember können sich die Aussteller der MIDO 2025 für die Teilnahme am Certified Sustainable Eyewear (CSE) Award bewerben.

Der Certified Sustainable Eyewear Award, von der MIDO in Zusammenarbeit mit ANFAO und Certottica ins Leben gerufen, wird bereits zum dritten Mal vergeben, er bewertet die Nachhaltigkeit in der Brillenindustrie auf internationaler Ebene. Die Teilnehmer können eine Sonnenbrille, ein Brillengestell oder ein Brillenetui vorschlagen. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Produkte, die nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit hergestellt worden sein müssen: Recycling von Materialien, geringerer Verbrauch in Produktion und Vertrieb und Optimierung der Lieferkette sind einige der Kriterien, anhand derer die Jury die Gewinner ermittelt.

Bis zum 15. Januar können MIDO-Aussteller ihre Stände auch für die Teilnahme am Stand Up For Green Award nominieren, mit dem der nachhaltigste Stand in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Materialeinsatz ausgezeichnet wird. Der Preis entstand aus der Idee heraus, das Engagement für den Umweltschutz und die Betonung guter Praktiken für ein nachhaltiges Leben zu würdigen. Die Jury stützt ihre Entscheidung auf die Präsentation des Standes, den Innovationsgrad, die Originalität und die Fähigkeit, der Öffentlichkeit eine positive Botschaft über die Bedeutung grüner Entscheidungen für die Zukunft der Menschheit und des Planeten zu vermitteln.

Bis zum 8. Januar können sich Optiker aus aller Welt für den Best Store Award bewerben. Er zeichnet das beste internationale Optikergeschäft aus und ist in zwei Kategorien unterteilt: Design und Innovation. Eine internationale Jury, die sich aus Design- und Einzelhandelsexperten, Managern, Kreativdirektoren, Journalisten und Designern zusammensetzt, entscheidet über die Gewinner auf der Grundlage des herausragenden Einkaufserlebnisses, der Atmosphäre, der Einrichtung und der Materialien oder einer besonderen Gestaltung der Verkaufsfläche (für die Kategorie Design) und für die digitale und traditionelle Kommunikation, die Interaktion, den angebotenen Kundenservice sowie die Geschichte des Geschäfts und seine menschlichen und emotionalen Qualitäten (für die Kategorie Innovation).

Neu in diesem Jahr ist die erste Ausgabe des Sergio Cereda Design Award, mit dem aufstrebende italienische Talente im Brillendesign ausgezeichnet werden. Der Preis, der bei der letzten Ausgabe angekündigt wurde und Sergio Cereda, einen einflussreichen Designer in der Optikbranche, ehrt, wurde von Harvey Ross, dem Gründer der Viva International Group, CEO der Optyx Retail Group und Gründer der HMR Holdings, in Zusammenarbeit mit der Familie Cereda und MIDO entwickelt. Der mit 10.000 Dollar dotierte Preis steht unter dem Motto «Eyewear in ihrer reinen Form: Gleichgewicht zwischen Proportionen und Harmonie, Innovation und Brechungspunkt». Die Teilnehmer sind aufgefordert, Entwürfe zu kreieren, die ein tiefes Verständnis von Stilen und Modellen zeigen und ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Kreativität schaffen. Die Kandidat:innen müssen mindestens 30 Jahre alt und an einer Designschule in Italien eingeschrieben sein oder diese gerade abgeschlossen haben. Bewerbungen können über diesen Link https://optyx.com/sergio-cereda-award-application-europe/ eingereicht werden und müssen bis zum 30. November 2024 eingehen.

Die Preisverleihung der Mido-Awards und des Sergio Cereda Design Awards findet mit einer offiziellen Zeremonie während der Mido statt.

Stilsicher durch den Herbst mit Fassungen von CHARMANT

Der Herbst ist da und mit ihm aufregende neue Trendfarben, die Ihre Kund:innen begeistern werden! Auch in der Augenoptik spielen aktuelle Farbtrends eine immer grössere Rolle, wenn es darum geht, Brillenfassungen passend zu modischen Akzenten und individuellen Stilwünschen auszuwählen.

Von warmen Erdtönen bis hin zu ausdrucksstarken Nuancen: CHARMANT gibt Ihnen einen Überblick, welche Farben in dieser Saison besonders gefragt sind und wie Sie Ihr Sortiment optimal darauf abstimmen können. Bleiben Sie am Puls der Zeit und überraschen Sie Ihre Kund:innen mit trendbewussten Highlights!

Die Trendfarben für den Herbst 2024 setzen auf kräftige, aber dennoch edle Töne, die perfekt zum herbstlichen Look passen. Besonders im Fokus steht Weinrot, ein tiefes, elegantes Rot, das durch seinen luxuriösen Charakter besticht. Die stilvolle ELLE-Fassung EL13566-RE greift den Trendton perfekt auf und verleiht jedem Look eine edle Note.

Ein weiteres Trend-Highlight ist ein kühles Himmelblau, das einen frischen, lebendigen Kontrast zu den dunkleren Herbsttönen schafft. Die Esprit-Fassung ET33515-543 eignet sich perfekt, um diesen Farbton mühelos in den Alltag zu integrieren.

Beigetöne sind ebenfalls wieder stark im Trend, besonders bei Anzügen und Mänteln, die einen klassischen und zeitlosen Look kreieren. Die stilvolle ELLE-Made-in-France-Fassung EL31526-BE ergänzt die Farbpalette perfekt und verleiht jedem Outfit eine elegante Note.

Aubergine, ein sattes Violett, setzt mutige Akzente und lässt sich hervorragend mit neutralen Tönen oder als Statement-Farbe kombinieren. Für einen subtileren Look empfiehlt CHARMANT die elegante Fassung Titanium Perfection CH29849-PU.

Schliesslich steht Misted Yellow, ein gedämpftes Gelb, im Rampenlicht. Es erinnert an die warmen Farben der Herbstblätter und setzt einen subtilen, aber dennoch stilvollen Farbtupfer. Diese Fassung AB3357-GR von Ad Lib setzt das Gelb elegant an den Bügelenden in Szene.

Bringen Sie frischen Wind in Ihr Sortiment mit Fassungen in den aktuellen Herbsttrendfarben! Ob warmes Weinrot, kühles Himmelblau oder elegante Beigetöne, bieten Sie Ihren Kundinnen die Trends, die sie lieben werden. Die hochwertigen CHARMANT-Fassungen kombinieren modisches Design mit erstklassiger Verarbeitung. Sichern Sie sich jetzt die Bestseller der Saison und erweitern Sie Ihr Angebot für den Herbst!

get_footer();