SOG-Jahreskongress 2025: Die Schweizer Augenheilkunde trifft sich in Basel

Vom 27. bis 29. August 2025 findet im Congress Center Basel der 118. Jahreskongress der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) statt.

(Bild: www.sog-sso.ch)

Wissenschaft, Wandel und Vernetzung

Der traditionsreiche Kongress ist ein zentraler Treffpunkt für Fachpersonen der Augenheilkunde in der Schweiz und darüber hinaus. Das jährlich durch die Wissenschaftliche Kommission unter Leitung von Prof. Dr. Dr. med. Sandrine Zweifel kuratierte Programm steht auch 2025 – in einem Jahr, das durch grosse Umwälzungen im Tarifsystem geprägt ist – wieder für hohe wissenschaftliche Qualität, aktuelle klinische Inhalte und gezielten Wissenstransfer.

Im Fokus stehen in diesem Jahr neben dem wissenschaftlichen Austausch vor allem die bevorstehenden Änderungen im Tarifsystem. In zwei Plenary Symposia wird das neue Gesamttarifsystem, bestehend aus TARDOC und ambulanten Pauschalen, praxisnah erklärt und diskutiert. Ein Angebot zu einem Thema, das sowohl für den Praxisalltag als auch gesundheitspolitisch von hoher Relevanz ist.

Sub Speciality Day und erstes Symposium zum neuen Gesamttarifsystem

Der Kongress startet mit dem bewährten Sub Speciality Day, der eine breite Palette spezialisierter Workshops bietet. Themen wie Retinopathy of Prematurity ROP, Intravenous Dye Angiography, Glaukommanagement und Neuroophthalmologie sprechen unterschiedliche Fachinteressen an und ermöglichen vertieftes praktisches Lernen. Auch in diesem Jahr organisieren die Young Swiss Ophthalmologists YSO wieder die beliebten interaktiven Workshops „My Research Journey“ und „My Cataract Journey“.

Am Nachmittag eröffnet das Erste der beiden Plenary Symposia zu TARDOC. Patrick Müller, ehemals Leiter der Abteilung ambulante Tarife der FMH, erläutert die Grundlagen des neuen Systems.

Fortbildung für Assistenzpersonal und wissenschaftliche Sessions

Am zweiten Kongresstag bietet die SOG erstmals eine Serie von Fortbildungsveranstaltungen für nichtärztliches Fachpersonal an. In mehreren Workshops werden unter anderem Kenntnisse in OCT, Fotografie und Perimetrie vermittelt.

Ebenfalls am Donnerstag finden das ARVO-SWISS Symposium 2025, die Alfred Vogt Session 2025, das Symposium der Young Swiss Ophthalmologists (YSO), deren Generalversammlung wie auch die Generalversammlung der SOG statt. Daneben bietet das Programm Raum für verschiedene andere wissenschaftliche Plenary Symposia und Freie Mitteilungen zu diversen aktuellen Themen. Am Abend folgt mit dem SOG Networking Event in der Sandoase Basel der gesellschaftliche Höhepunkt des Kongresses, ideal für den informellen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Goldmann Lecture und Rapid Fire Poster Flash Sessions zum Abschluss

Am Freitagvormittag können sich die Teilnehmenden erneut mit dem neuen Gesamttarifsystem befassen und Fragen direkt mit der SOG-Tarifkommission diskutieren. Zudem finden die Swiss Orthoptics Conference, die renommierte Goldmann Lecture – in diesem Jahr mit Prof. Sobha Sivaprasad aus London – sowie weitere Plenary Symposia zu wichtigen Themen wie Glaukom-Behandlungen statt.

Daneben gibt es die Rapid Fire Poster Flash Sessions und die Freien Mitteilungen, wo Abstract-Autorinnen und Autoren ihre Forschung einem Fachpublikum präsentieren können. Dieses Jahr wurde mit 161 Abstractseinreichungen ein neuer Rekord erzielt, der die rege Forschungstätigkeit in der Ophthalmologie widerspiegelt. Mit den Posterpreisen und den Young Investigator Awards werden herausragende Leistungen gewürdigt.

An allen drei Kongresstagen werden ausserdem Lunch Symposien angeboten, organisiert von Partnern der SOG.

Wissens- / Erfahrungsaustausch und Netzwerkpflege

Der 118. Jahreskongress der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) bietet neben dem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm auch die Gelegenheit, sich mit Kolleg/-innen zu treffen, Netzwerke zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Quelle: www.sog-sso.ch

(Visited 46 times, 1 visits today)

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Optiker
Newsletter
Seien Sie die Ersten, um neueste Updates und exklusive Inhalte direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten.
Anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link