Hall of Frames 2025: Ein Abschied aus Luzern mit vielen Highlights

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnete die Hall of Frames (HOF) vorerst zum letzten Mal ihre Tore im Verkehrshaus Luzern. Im kommenden Jahr wird die Fachmesse erstmals in Zürich in der Autocity Emil Frey Nord in Oerlikon stattfinden.

Optikerinnen und Optiker lassen sich an der HOF 2025 von den neuesten Trends inspirieren. (Bild: www.hallofframes.ch)

Zum vierten und letzten Mal in Serie fand die HOF Mitte September im Verkehrshaus Luzern statt und bot interessierten Optikerinnen und Optikern eine beeindruckende Plattform, um sich von den neusten Trends und Innovationen im Brillenbereich inspirieren zu lassen.

Mehr Besucher

Trotz schönem Spätsommerwetter verzeichnete die HOF 2025 deutlich mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr. Auch die Qualität der Augenoptikergeschäfte war hoch. Dies unterstreicht die Bedeutung der HOF als Treffpunkt für die unabhängige Schweizer Brillenszene und als Plattform für hochwertige Fachgeschäfte.

Etablierte und Newcomer

Das Label Atelier von Silhouette präsentierte elegante Highlights, darunter randlose Brillen und luxuriöse Modelle aus Gold, die sowohl durch Zurückhaltung als auch durch Exklusivität beeindrucken. Für frischen Wind sorgte der französische Newcomer Pontet Eyewear, der mit seinen kreativen Entwürfen auf Anhieb hohe Aufmerksamkeit erhielt.

Der französische Brillendesigner Hermes Pontet präsentiert seine Kollektion. (Bild: www.hallofframes.ch)

Hochwertige Materialien bleiben gefragt

Die HOF ist auch ein guter Ort, um herauszufinden, welche Materialien nachgefragt werden. Neben den etablierten Materialien wie Acetat, Titan oder Polyamid, waren auch Brillen aus Carbon und Horn zu sehen. Marken wie Marcus Marienfeld oder ic! berlin (Carbon) oder Wollenweber und Marcus Marienfeld (Horn) bestätigten die anhaltende Nachfrage nach robusten, leichten und zugleich edlen Fassungen. Dazu gehören auch die unverkennbaren Holzbrillen von Rolf.

Die Oversized-Modelle von Coblens mit oder ohne Degradé-Gläser zählen weiterhin zu den Must-haves der Saison, ebenso die markanten und charaktervollen Formen von Nirvan Javan, Moscot NYC oder Ross & Brown.

Vielfalt von Sport bis Schweiz

Auch sportliche Marken waren in Luzern stark vertreten. Out Of, Bollé und Evil Eye unterstrichen den wachsenden Stellenwert funktionaler Brillen. Daneben standen Schweizer Labels wie Didier Voirol, Einstoffen, Feller, Nirvan Javan und Marcus Marienfeld im Fokus, welche die Verbundenheit zur heimischen Brillenszene sichtbar machen.

Partner mit Engagement

Zu den geschätzten Wegbegleitern der HOF zählten auch 2025 Nikon – distributed by Reize Optik – als Hauptpartner, sowie Dynoptic, Beck Optikhandel und Studio Arenas. Erstmals war auch das Fachmagazin Schweizer Optiker als Aussteller mit dabei. Mit einem eigenen Stand und einer Fotobox trug das Magazin, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, zum Erfolg der HOF 2025 bei.

Auch in diesem Jahr wieder als Hauptpartner mit dabei: Nikon – distributed by Reize Optik. (Bild: www.hallofframes.ch)

Stimmen der Aussteller

Die Ausstellerumfrage ergab eine rundum positive Rückmeldung. Alle Teilnehmenden waren mit der Organisation der HOF zufrieden. Bereits jetzt haben 50 Prozent der Aussteller vor, 2026 in Zürich wieder dabei zu sein.

Zurück nach Zürich

Mit der HOF 2025 endet das Kapitel Verkehrshaus Luzern, ein Standort, der seit 2022 eine inspirierende Plattform bot. 2026 findet die HOF in Zürich statt – in der Emil Frey Autocity Nord in Oerlikon. Das Konzept des regelmässigen Tapetenwechsels bleibt lebendig und verspricht neue Impulse für die unabhängige Brillenszene in der Schweiz.

Quelle: www.hallofframes.ch

(Visited 13 times, 13 visits today)

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Optiker
Newsletter
Seien Sie die Ersten, um neueste Updates und exklusive Inhalte direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten.
Anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link