Willkommen, neue Kolleginnen und Kollegen: Abschlussfeier des Kantons Zürich
Dass die Absolventinnen und Absolventen der Grundbildung in gediegenem Rahmen gefeiert und als neue Kolleginnen und Kollegen gebührend willkommen geheissen werden, hat in Zürich Tradition: Mit Live-Musik, Ansprachen, Fotoshooting und Festbuffet, aber auch mit der Auszeichnung der jeweils besten drei Abschlüsse.

Dieses Jahr musste die Feier am 3. und 4. Juli gleich zweimal ausgerichtet werden – die Anzahl Gäste hätte sonst die Logistik «gesprengt». Über 200 neue Augenoptikerinnen und Augenoptiker mit Familie und Freunden waren an den beiden Abenden jeweils zugegen. Mit dabei waren auch Vertreter der Technischen Berufsschule Zürich TBZ sowie von AOVS und OPTIKSCHWEIZ. Zu feiern gab es 37 Abschlüsse des vierjährigen und 51 Abschlüsse des dreijährigen Lehrganges. Viel junges Blut für die augenoptische Branche – und in Anbetracht der Nachwuchsprobleme andernorts ein Beweis für die Attraktivität des Augenoptikberufes.

Ermöglicht haben die Feierlichkeiten das grosse Engagement des Vorstands der Vereinigung Zürcher Augenoptiker VZA, aber auch die tatkräftige Unterstützung von Essilor, Hoya, Optiswiss, Rodenstock, Zeiss und Nikon. Für die groovige musikalische Begleitung sorgte die Band «Miss Tax & the Magics» des Saxofonisten und Optometristen Markus Hofmann und fürs optische Feuerwerk das festlich-bunte Outfit der Gefeierten.
Höhepunkte des Abends waren die von grossem Applaus begleiteten Diplomübergaben sowie die Verleihung der Auszeichnungen an die drei besten Abschlüsse (Prüfungs- und Praxisnote).
Augenoptiker/in EFZ: Die besten im Kanton Zürich 2025
Vierjährige Ausbildung
Rang 1: Nina Frei, Visilab Winterthur
Rang 2: Neisa Clesle, Götte Optik Zürich
Rang 3: Matthias Alder, McOptik Winterthur
Dreijährige Ausbildung
Rang 1: Dominique D’Alterio, Blickwinkel Richterswil
Rang 2: Caroline Rehfisch, Sehfelder Zürich und* Samuela Qemali, Fielmann Bülach
Rang 3: Melina Melidis, Fielmann Winterthur und* Til Wyttenbach, Niederer Optik Zürich
*mit punktgleichem Notendurchschnitt.