Weiterbildung

OPT-X.22 – die Branche trifft sich

08.09.2022

Die Branche trifft sich endlich wieder: am 18. und 19. September 2022 an der OPT-X.22 im TRAFO Baden. Der Fachkongress für Optometrie und Optik bietet von Wissenschaft bis zu Praxis und Management eine vielseitige aktuelle Themenpalette für Fachleute aller Berufsbildungsstufen. Und darüber hinaus eine wertvolle Gelegenheit fürs Networking und das Wiedersehen mit Kolleginnen und Kollegen.

Sonntag, 18. September 2022: Wissenschafts-Forum

  • Dry Eye – Diagnose und Therapie des Trockenen Auges / PD. Dr. Ute Wolf-Schnurrbusch
  • Nachhaltigkeit – Modewort und Werbeslogan / Dominique Graber
  • Caffeine – Nothing else! / Dr. med. Jens KrĂĽger
  • Rosacea am Auge: Semiologie und Behandlung / Dr. med. Aleksandra Petrovic
  • Refraktion – Eine Auslegeordnung der Zukunft / Stefan Kettler
  • Die Herausforderung der Kundschaft / Anna-Lena Bopp
  • Round Table : Die Facetten der Optometrie / Leitung: Thomas Hofmann
  • Psychische Krankheiten, die Ihnen als Optometristen und Augenoptiker begegnen / Dr. med. Regula GuggenbĂĽhl Schlittler
  • Blendung oder Photophobie? / Philippe PĂ©dat
  • «Rapid fire»-Studenten / FHNW Institut fĂĽr Optometrie
  • Optometrie und Posturologie / Stefanie Wöhrle
  • Alumni-ApĂ©ro des Instituts fĂĽr Optometrie der FHNW

 

Sonntag, 18. September 2022: Praxis-Forum

  • Diebstahl und Betrug im Verkauf / Andreas Conrad
  • Der Keratokonus: Risikofaktoren und Diagnose / LĂ©onard Kollros
  • Ein-Dollar-Brille – Hilfe zur Selbsthilfe / Bernhard Vidoni
  • Trockene Augen, welche Kunden sind betroffen und wie kann ich helfen? / Marc Streit
  • Wohin entwickelt sich die Brillen Produktion in der Zukunft? / Dirk Geissmann
  • Keine Panik vor dem Bewerbungsgespräch / Svea Meier
  • Ehrung: beste EFZ-AbschlĂĽsse 2022 / Ăśbergabe durch Präsident Berufsbildungskommission: Marcel Marchion
  • Round Table: Die Facetten der Augenoptiker EFZ / Leitung: Valentin Dagon
  • Die Herausforderung der Kundschaft / Anna-Lena Bopp
  • Sicher Online / Michael Job
  • Wie mache ich erfolgreich digitales Marketing? / Thomas Juon
  • Myopiemanagement vs Myopiekontrolle / Marco Veronesi

 

Montag 19. September 2022: Management Forum

  • Eine Webseite – ĂĽberhaupt noch nötig oder wichtiger denn je? / Lukas Herzog
  • Der kleine Augenoptiker und das grosse böse Internet / Andreas Grommek
  • Digitale UnterstĂĽtzung fĂĽr die visuelle Autonomie von Klienten mit Sehbehinderung / HervĂ© Richoz
  • Zukunft und Probleme der Apotheken-Branche im Detail- & Internethandel / Peter LĂĽscher
  • 20 Jahre Orthokeratologie, eine Erfolgsgeschichte? / Wolfgang Laubenbacher
  • Nachfolgeregelung: Theorie und Realität aus der Praxis / Thomas Negri
  • Work-life-balance – Hoffnung oder Illusion? / Michael Bärtschi

 

Anmeldung und weitere Infos auf https://www.opt-x.ch

Meistgeklickt

Der Schweizer Optiker im September

  • FĂĽhrerschein fĂĽr FĂĽhrungskräfte: Gutes Personal ist des Optikers Kapital
  • Teambildung mal anders: Man kann den Personalausflug auch kreativ, sinnstiftend oder zweckmässig gestalten
  • Bei der Personalentwicklung stellt sich immer die Frage, wie gut Individuen zusammenarbeiten
zum ePaper
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands fĂĽr Augenoptik und Optometrie (SBAO)

 

Â