Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos
RetinaLyze stellt an der Opti 2022 «RetinaLyze OCT» vor, ein innovatives Produkt, das in nur 45 Sekunden mehr als 100 mögliche Anzeichen von Augenkrankheiten erkennen kann.
RetinaLyze OCT unterstützt den Optometristen dabei, mehr als 100 verschiedene mögliche Anzeichen (weitere Infos dazu unter diesem Link) auf Augenkrankheiten erkennen zu können. RetinaLyze OCT – powered by Altris.ai – ist ein neues Modul, das ab dem 2. Quartal 2022 in der RetinaLyze Web-Applikation verfügbar ist.
Welche Personen sollten mit OCT gescreent werden? RetinaLyze empfiehlt, generell Personen, die älter als 20 Jahre alt sind, jährlich mit RetinaLyze OCT zu screenen. Insbesondere gilt dies für diejenigen Personen, die:
Bei der allgemeinen Bevölkerung werden bei einem Augenscreening in 85 bis 90 Prozent der Fälle keine der möglichen Veränderungen festgestellt. Der Optometrist kann das Bild bzw. den Ergebnisbericht speichern und die Kundin, den Kunden im darauffolgenden Jahr für den Routine-Augencheck wieder aufbieten.
Vom 13. bis 15. Mai 2022 an der Opti, Stand-Nr. C4.178
Weitere Infos anfordern? Kontakt
![]() ![]() |
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands für Augenoptik und Optometrie (SBAO) |
©Copyright by Schweizer Optiker / Datenschutz / Impressum