Brillen

In 0,6 Sekunden zur perfekten Sicht

07.03.2023

Mit der «e-sense» bringt der österreichische Sportbrillenspezialist Evil Eye eine bahnbrechende Innovation auf den Markt: Die erste elektronische Sportbrille definiert perfekte Sicht neu! Mittels eines verbauten LCD-Moduls passt sich die Tönung des revolutionären LST-eVARiO-Filters innerhalb von 0,6 Sekunden – ohne Laden und ohne Schalter – vollautomatisch den vorherrschenden Lichtverhältnissen an.

Ganz gleich, wie schnell sich die Sicht ändert, die Umgebung bleibt stets optimal im Blick . So wird sichergestellt, dass Ablenkungen minimiert werden und die Konzentration genau so hoch bleibt wie die Freude am Sport. Die bewährten und individuellen Anpassungsmöglichkeiten der e-sense sorgen dafür, dass sie jederzeit angenehm und sicher am Kopf sitzt. Wer die High-tech-Sportbrille haben möchte, muss allerdings schnell sein! Sie ist mit 500 Stück streng limitiert. 

Gleich ob man mit dem Rennrad in einen Tunnel oder mit dem Mountainbike von der Lichtung in das nächste Waldstück fährt: Lichtverhältnisse können sich oft rasch ändern. Die Augen müssen die ständigen Licht-Schatten-Wechsel ausgleichen. Und das kostet wertvolle Energie und Reaktionszeit. Dank des neuen LST-eVARiO-Filters mit integriertem LCD-Modul übernimmt das in Zukunft die e-sense. So wechseln sich zwar die Lichtverhältnisse genau so rasch wie immer, bei den Augen kommt aber etwas Anderes an – nämlich permanent perfekte Sicht! Es ist nie zu hell und nie zu dunkel, sondern gleichbleibend perfekt. Innovativ! Wie ist das möglich?

Meistgeklickt

Der Schweizer Optiker im Dezember

  • «Low-Vision ist ein Fachgebiet, das viel Empathie und Einfühlungsvermögen braucht, denn hier gilt, was auch in der gesamten Augenoptik und Optometrie immer wieder festgestellt werden kann: Sehen wird subjektiv erlebt und kann nur sehr beschränkt ausgemessen werden», meint Imre Kovats.
  • «Die Sehbehinderung Retinitis pigmentosa hat sich unbemerkt und uneingeladen in mein Leben eingeschlichen und sich immer breiter gemacht», berichtet Franz Badura, Vorsitzender von Retina International.
  • «Ich bin überzeugt, dass das Markenbrillenglas in naher Zukunft noch wichtiger sein wird als je zuvor», sagt Stefan Kettler, neuer Generalmanager bei Zeiss Vision Schweiz.
zum ePaper
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands für Augenoptik und Optometrie (SBAO)