Brillen

Blackfin Sun – The new Spring/Summer 2023 collection

07.03.2023

Die neue Sonnenbrillenkollektion von Blackfin für die Saison Frühjahr/Sommer 2023 verbindet Style und Innovation und erweitert die technischen Fertigkeiten mit einer exklusiven Bearbeitung von Titan. Der Einsatz hochtechnologischer mikromechanischer Prozesse erlaubt die Fertigung der Fronten aus einem drei Millimeter dicken Titanblock. Der Rand der Fronten wird mikrometerfein ziseliert, um die eleganten, tiefer gesetzten Linien zu definieren, die den kompletten Rand der Fronten verzieren.

Diese Bearbeitungen unterstreichen den technischen Charakter, der in einem einzigartigen Design zum Ausdruck kommt. Die Kombination der matten Farbtöne mit glänzenden Details betont die hohe handwerkliche Fertigkeit bei der Färbung, eine der schwierigsten Phasen des Fertigungsprozesses, der in reiner Handarbeit im Black Shelter durchgeführt wird. Ein weiteres stilistisches Detail sind die selbsttönenden Brillengläser, die ein Tragen der Brille bei allen Lichtverhältnissen erlauben, auch Indoor.

Die Kollektion SS23 umfasst drei Modelle: Wanderlust greift die Form der Navigator-Brille auf, mit einer ziselierten Textur entlang des Profils der Front, das am Übergang der Nasenstege wieder aufgegriffen wird. Die doppelte Dicke des Titans wird durch die Wahl der Farben Weiss glänzend oder Militärgrün matt hervorgehoben, die mit Navy Blue Metallic oder Mattschwarz und selbsttönenden Brillengläsern kombiniert werden. Dieses Modell ist auch in der Version Black Edition mit Nano-Plating-Behandlung in der Farbe Champagne Light Gold und selbsttönenden Brillengläsern in Braun erhältlich.

Die gleichen stilistischen und konstruktiven Konzepte finden sich auch bei dem Modell Copeland mit grösseren, tropfenförmigen Brillengläsern. Das Modell ist in drei Farbvarianten Schwarz/Grün, Blau/Silber und Schwarz/Silber erhältlich, die alle drei mit den Linien der Brille harmonisieren. Die Version Schwarz/Silber verfügt über selbsttönende Brillengläser in Rauchgrau.

Sehr feminin ist dagegen das Modell Crescent Moon. Die grosse eckige Front mit starker Wirkung wird durch die dicken Ränder betont, die im Bereich des Nasenstegs schmaler werden. Auch dieses Modell ist durch die Kontrastfarben und die getönten Brillengläser charakterisiert.

Meistgeklickt

Der Schweizer Optiker im Dezember

  • «Low-Vision ist ein Fachgebiet, das viel Empathie und EinfĂĽhlungsvermögen braucht, denn hier gilt, was auch in der gesamten Augenoptik und Optometrie immer wieder festgestellt werden kann: Sehen wird subjektiv erlebt und kann nur sehr beschränkt ausgemessen werden», meint Imre Kovats.
  • «Die Sehbehinderung Retinitis pigmentosa hat sich unbemerkt und uneingeladen in mein Leben eingeschlichen und sich immer breiter gemacht», berichtet Franz Badura, Vorsitzender von Retina International.
  • «Ich bin ĂĽberzeugt, dass das Markenbrillenglas in naher Zukunft noch wichtiger sein wird als je zuvor», sagt Stefan Kettler, neuer Generalmanager bei Zeiss Vision Schweiz.
zum ePaper
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die kompetente Fachzeitschrift der Branche und das ofizielle Organ des OPTIKSCHWEIZ und des Schweizerischen Berufsverbands fĂĽr Augenoptik und Optometrie (SBAO)

 

Â